Administrative Spezialistin 80 %
Universität Bern
Bern
Auf einen Blick
- Veröffentlicht:26 August 2025
- Pensum:80%
- Arbeitsort:Bern
Job-Zusammenfassung
Die Graduate School for Cellular and Biomedical Sciences (GCB) an der Universität Bern sucht eine*n Mitarbeiter*in. Diese Position bietet die Chance auf langfristige Anstellung und ein flexibles Arbeitsumfeld.
Aufgaben
- Verantwortung für externe Kommunikationskanäle wie GCB Youtube.
- Selbstständige Bearbeitung administrativer Aufgaben im GCB.
- Unterstützung bei der Organisation des jährlichen GCB-Symposiums.
Fähigkeiten
- Ausbildung in Betriebswirtschaft oder gleichwertig erforderlich.
- Hervorragende Kommunikationsfähigkeiten in Englisch und Deutsch.
- Teamfähigkeit, Organisationstalent und Flexibilität.
Ist das hilfreich?
Die Graduate School for Cellular and Biomedical Sciences (GCB) an der Universität Bern hat derzeit rund 550 Doktorierende und bietet ein strukturiertes interfakultäres Doktoratsprogramm für die Forschung in der Biomedizin an.
Das Sekretariat gilt als Dreh- und Angelpunkt sowie Kommunikationszentrum der Graduate School und umfasst daher ein breites Spektrum abwechslungsreicher Aufgaben. Die Stelle ist ab dem 1. Januar 2026 oder nach Vereinbarung verfügbar. Eine langfristige Anstellung ist möglich und erwünscht.
Aufgaben
- Verantwortlich für alle externen Kommunikationskanäle, z.B. GCB Youtube, GCB Website und LinkedIn
- Administrative Aufgaben zur selbständigen Bearbeitung (z.B. Kursverwaltung, Administration der Disputationen, Fortschrittsberichte, Administration der Disputationen, etc.)
- Unterstützung bei der Organisation des jährlichen GCB-Symposiums mit ca. 350 Teilnehmenden
- Korrespondenz und Kommunikation überwiegend in englischer Sprache
- Erstellung des GCB-Jahresberichts
Anforderungen
- Ausbildung im Bereich Betriebswirtschaft oder gleichwertig
- Teamfähigkeit, Organisationsgeschick, Flexibilität und Belastbarkeit
- Hervorragende Kommunikationsfähigkeiten
- Berufserfahrung im Hochschulsystem wünschenswert
- Fließend in Englisch (C1 oder Muttersprache), gute Deutschkenntnisse (mindestens B1)
- Selbständige, präzise und zuverlässige Arbeitsweise
- Proaktive Persönlichkeit mit schnellem Denkvermögen
Wir bieten
- Herausforderndes Arbeitsumfeld mit vielfältigen Aufgaben in einem kleinen motivierten Team
- Internationales Umfeld mit Studierenden und Dozierenden
- Flexibilität bei der Arbeitszeitgestaltung
- Gehalt und Sozialleistungen gemäss kantonalen Vorschriften
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an die Koordinatorin der Graduate School for Cellular and Biomedical Sciences (GCB) unter monica.schaller2@unibe.ch
Bitte senden Sie Ihren Lebenslauf, Referenzschreiben, Motivationsschreiben etc. in einer Datei bis spätestens 17. Oktober 2025 an brigitte.schutte@unibe.ch.