Erste Assistenz in klinischer Psychologie von Suchtverhalten
Lausanne
Auf einen Blick
- Veröffentlicht:14 August 2025
- Pensum:100%
- Arbeitsort:Lausanne
Job-Zusammenfassung
Die UNIL ist eine internationale Institution für Lehre und Forschung. Hier erwartet Sie ein angenehmes, multikulturelles Arbeitsumfeld.
Aufgaben
- 50% der Arbeitszeit für eigene Forschungsprojekte nutzen.
- 50% der Zeit in der Lehre unter Professor Joël Billieux arbeiten.
- Mitwirkung an gemeinsamen Forschungsprojekten im Team.
Fähigkeiten
- Doktorat in Psychologie, idealerweise in klinischer Psychologie.
- Erfahrung in quantitativen Datenanalysen und Publikationen.
- Teamfähigkeit und Interesse an internationaler Zusammenarbeit.
Ist das hilfreich?
Einführung
Die UNIL ist eine international führende Lehr- und Forschungseinrichtung mit fast 5.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie 17.000 Studierenden, verteilt auf den Campus Dorigny und die Standorte des CHUV und Epalinges. Als Arbeitgeber fördert sie Exzellenz, Anerkennung der Personen und Verantwortung.
Präsentation
Um ihr Team zu vervollständigen, sucht das Institut für Psychologie der Fakultät für Sozial- und Politikwissenschaften eine diplomierte Assistentin oder einen diplomierten Assistenten in klinischer Psychologie.
Stellenbezogene Informationen
Stellenantritt: 01.03.2026
Vertragsdauer: 1 Jahr, verlängerbar 2 x 2 Jahre, maximal 5 Jahre
Beschäftigungsgrad: 100%
Arbeitsort: Lausanne-Dorigny, Quartier UNIL-Mouline, Gebäude Geopolis, 1015 Lausanne
Ihre Aktivitäten
In Ihren Funktionen:
- 50% des Beschäftigungsgrades werden der persönlichen Forschung gewidmet (Wertschätzung der Dissertation, Entwicklung von Experimenten, Datenanalyse, Publikationen und anderen wissenschaftlichen Kommunikationen).
- 50% werden der Teilnahme am Unterricht in den Bereichen unter der Verantwortung von Professor Joël Billieux und an gemeinsamen Forschungsarbeiten gewidmet.
Siehe das Lastenheft
Ihr Profil
Wir möchten zur Vervollständigung unseres Teams eine Person mit folgendem Profil einstellen:
- Doktorat in Psychologie in einem Thema, das mit klinischer Psychologie von Suchtverhalten verbunden ist. Angesichts der Lehr- und Forschungsaktivitäten des Labors, dem die Kandidatin oder der Kandidat zugeordnet wird, wird eine Präferenz für Personen gewährt, die Forschungs- und/oder Lehrarbeiten im Bereich der klinischen Psychologie von Suchtverhalten durchgeführt haben. Praktische Erfahrung und/oder Lehrtätigkeit im Bereich der Fallformulierung in der klinischen Psychologie und/oder der Evaluation in der klinischen Psychologie (einschließlich Psychometrie) sind ein zusätzlicher Vorteil.
- Veröffentlichungen in wissenschaftlichen Zeitschriften mit Peer-Review im Bereich Suchtverhalten, kognitive und experimentelle Psychopathologie oder Evaluation in Psychologie und Psychopathologie.
- Nachweisliche Beherrschung (z.B. durch Veröffentlichungen) verschiedener Arten von Analysen und der Verarbeitung quantitativer Daten (z.B. Regressionsmodelle, strukturelle Gleichungsmodelle, Netzwerkanalysen).
- Wunsch, experimentelle Studien zu den psychologischen Prozessen, die Suchtverhalten zugrunde liegen, zu entwickeln, durchzuführen und/oder zu betreuen.
- Interesse, sich einem Team und einem Forschungslabor anzuschließen und aktiv daran teilzunehmen.
- Fähigkeiten zur Zusammenarbeit und Kooperation mit internen und externen Forschern des Labors. Eine nachgewiesene internationale Zusammenarbeit ist von Vorteil.
- Erfahrung in Forschung und/oder Lehre an einer Universität außerhalb der Schweiz ist von Vorteil.
- Erfahrung und/oder postgraduale klinische Ausbildung ist von Vorteil.
- Interesse, wissenschaftliches Schreiben und kritisches Denken zu beherrschen und zu entwickeln.
- Beherrschung des Französischen für Lehrtätigkeiten.
- Beherrschung des Englischen für Forschungsaktivitäten.
Ihre Vorteile
Ein angenehmes Arbeitsumfeld in einem multikulturellen und vielfältigen akademischen Umfeld.
Möglichkeiten zur Weiterbildung, eine Vielzahl von Aktivitäten und weitere Vorteile zu entdecken.
Weitere Informationen unter www.unil.ch/carrieres
Für weitere Informationen
Ihre Bewerbungsunterlagen
Bewerbungsfrist: 31.08.2025
Interessierte Personen werden gebeten, ihre Bewerbung in Form eines einzigen PDF-Dokuments einzureichen, das ein Motivationsschreiben, einen Lebenslauf, eine Kopie der Diplome, zwei Empfehlungsschreiben und eine Liste der Veröffentlichungen enthält.
Es werden nur die Bewerbungen berücksichtigt, die über diese Website eingereicht werden. Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Hinweise
Die UNIL verpflichtet sich:
• Für Gleichheit, Vielfalt und Inklusion innerhalb ihrer Gemeinschaft;
• Ein offenes, respektvolles und förderliches Umfeld zu gewährleisten;
• Günstige Arbeitsbedingungen für die Vereinbarkeit der verschiedenen Lebensbereiche zu bieten;
• Die wissenschaftliche Nachfolge zu unterstützen.
unil.ch/egalite
unil.ch/familles
unil.ch/graduatecampus