Lausanne
Vor 2 Wochen
Erste*r wissenschaftliche*r Assistent*in für Gender Studies
- Veröffentlicht:19 September 2025
- Pensum:100%
- Arbeitsort:Lausanne
Über den Job
Einleitung
Die UNIL ist eine international führende Bildungs- und Forschungseinrichtung mit fast 5.000 Mitarbeiter*innen und 17.000 Studierenden, verteilt auf den Campus Dorigny sowie die Standorte CHUV und Epalinges. Als Arbeitgeber fördert sie Exzellenz, Anerkennung der Personen und Verantwortung.
Präsentation
Das Institut für Sozialwissenschaften (ISS) der Universität Lausanne schreibt eine Stelle aus für
Erste*r wissenschaftliche*r Assistent*in für Gender Studies
Stellenbezogene Informationen
Arbeitsbeginn: 1. Februar 2026
Vertragsdauer: 1 Jahr, verlängerbar + 2 Jahre, maximal 3 Jahre
Beschäftigungsgrad: 100%
Arbeitsort: Lausanne-Dorigny
Gehalt: CHF 83'180.- (jährliche Steigerung)
Ihre Tätigkeiten
- 50% der Arbeitszeit sind für eigene Forschungsarbeiten vorgesehen (Verwertung der Dissertation, Publikationen, Beiträge zu Kolloquien, Projektentwicklung etc.)
- 50% der Arbeitszeit sind für die Unterstützung von Lehrtätigkeiten, Organisation und Durchführung der wissenschaftlichen Aktivitäten des Zentrums für Gender Studies, insbesondere Seminare, Sitzungen und Konferenzen, vorgesehen.
Siehe die detaillierte Stellenbeschreibung
Ihr Profil
Wir möchten eine Person mit folgendem Profil einstellen:
- Bevorzugte Themen: LGBT+ Studien, Rassismus, Migration;
- Doktorat in Sozialwissenschaften oder gleichwertiger Abschluss;
- Erfahrung in Lehre und akademischer Forschung im Bereich Gender Studies;
- Entwicklung einer Genderperspektive in Forschung und Publikationen sowie Fortführung eines Forschungsprogramms in diesem Bereich;
- Beherrschung von Englisch und Französisch; Deutschkenntnisse sind von Vorteil;
- Erfahrung und Interesse an Organisation und Durchführung von Veranstaltungen sowie Koordination wissenschaftlicher Kollektive;
- Institutionelle und/oder internationale Mobilität ist von Vorteil.
Ihre Vorteile
Ein angenehmes Arbeitsumfeld in einer multikulturellen und vielfältigen akademischen Umgebung.
Möglichkeiten zur Weiterbildung, zahlreiche Aktivitäten und weitere Vorteile.
Organisatorische Unterstützung zur Teilnahme an internationalen Kolloquien und zur Durchführung wissenschaftlicher Veranstaltungen.
Weitere Informationen unter www.unil.ch/carrieres
Für weitere Auskünfte
Bewerbungsunterlagen
Bewerbungsunterlagen :
- Anschreiben;
- Akademischer Lebenslauf mit Kopien der Universitätsabschlüsse;
- Postdoktorales Forschungsprojekt (2-3 Seiten);
- Publikationsbeispiel;
- Namen und Kontakte von zwei Referenzpersonen.
Nur Bewerbungen, die über diese Website eingereicht werden, werden berücksichtigt.
Bitte senden Sie uns Ihre vollständigen Unterlagen im Word- oder PDF-Format.
Bewerbungsschluss : 19. Oktober 2025
Die Vorstellungsgespräche finden Mitte November statt. Die ausgewählten Kandidat*innen müssen ein persönliches Forschungs- und Karriereprogramm für die Dauer der Stelle (3 Jahre) vorlegen, das das bereits bestehende Angebot ergänzt.
Bemerkungen
Eine*r diplomierte*r Assistent*in, der/die an der Universität Lausanne promoviert hat, kann als erste*r wissenschaftliche*r Assistent*in eingestellt werden, sofern eine Unterbrechung mit einem einjährigen Aufenthalt an einer anderen Universität vorliegt, unabhängig von der Dauer der vorherigen Anstellung (Anwendungsordnung zum Gesetz vom 6. Juli 2004 über die Universität Lausanne – Artikel 63).
Die UNIL verpflichtet sich:
• Für Gleichstellung, Vielfalt und Inklusion innerhalb ihrer Gemeinschaft: unil.ch/egalite
• Ein offenes, respektvolles und förderliches Umfeld zu gewährleisten;
• Arbeitsbedingungen zu bieten, die die Vereinbarkeit verschiedener Lebensbereiche ermöglichen: unil.ch/familles
• Den wissenschaftlichen Nachwuchs zu unterstützen: unil.ch/graduatecampus