Studentische Hilfskraft (m/w/d)
Universität St. Gallen
St. Gallen
Auf einen Blick
- Veröffentlicht:31 Juli 2025
- Pensum:100%
- Arbeitsort:St. Gallen
Job-Zusammenfassung
Der Lehrstuhl für Rechnungswesen fokussiert sich auf internationale Rechnungslegung. Studierende erhalten Einblicke in die Aktivitäten des Lehrstuhls.
Aufgaben
- Unterstützung bei der Vorbereitung von Lehrmaterialien für MACFin.
- Forschungshilfe bei der Datenerhebung und Literaturrecherche.
- Übernahme administrativer Aufgaben in einem dynamischen Umfeld.
Fähigkeiten
- Ausgezeichnete Noten in betriebswirtschaftlichen Studiengängen erforderlich.
- Fortgeschrittene Kenntnisse in Microsoft Office sind notwendig.
- Gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift.
Ist das hilfreich?
Der Lehrstuhl für Rechnungswesen ist auf Forschungsthemen im Zusammenhang mit internationaler Rechnungslegung und Finanzberichterstattung spezialisiert, hauptsächlich unter Verwendung empirischer Archivforschungsdesigns. Studentische Hilfskräfte werden vollständig in das Team integriert und können einen direkten Einblick in die Aktivitäten des Lehrstuhls erhalten. Der Arbeitszeitraum sollte so schnell wie möglich oder zu Beginn des Herbstsemesters beginnen und mindestens ein Semester dauern.
Ihr Bewerbungsunterlagen sollten Folgendes enthalten:
Ein Motivationsschreiben
Lebenslauf
Alle Universitätszeugnisse (einschließlich Noten)
Referenzschreiben von früheren Arbeitgebern, Praktika usw.
Ihre Aufgaben
- Unterstützung bei der Vorbereitung von Lehrmaterialien für den englischen Studiengang im Master of Accounting and Corporate Finance (MACFin) und der Executive Education
- Forschungsunterstützung bei der Datensammlung
- Unterstützung bei der Literaturrecherche und -organisation
- Administrative Aufgaben in einem jungen, dynamischen und internationalen Umfeld
Ihr Profil
- Exzellente Noten in Ihrem Bachelor-, Diplom-, Lizentiat- oder Masterstudium in Betriebswirtschaft, Volkswirtschaft oder verwandten Bereichen
- Fundiertes Verständnis in Rechnungswesen
- Fortgeschrittene Kenntnisse in Microsoft Office
- Expertise in der Verwendung statistischer Software (z.B. STATA, SPSS, R, Python)
- Starke Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Hohe persönliche Motivation
- Selbstständige und verantwortungsvolle Arbeitsweise
"Ein Ort, an dem Wissen geschaffen wird" - Als eine der führenden Universitäten für Wirtschaft und Betriebswirtschaftslehre in Europa engagiert sich die Universität St.Gallen (HSG), Schweiz, für die Ausbildung von über 9800 Studierenden. Die HSG ist einer der größten Arbeitgeber in der Region und bietet ein attraktives und innovatives Umfeld für mehr als 3300 Forscher, Lehrende und Fachkräfte.