Assistenzarzt in Weiterbildung - Urologie
Ente Ospedaliero Cantonale (EOC)
Bellinzona
Auf einen Blick
- Veröffentlicht:09 Oktober 2025
- Pensum:100%
- Vertragsart:Festanstellung
- Arbeitsort:Bellinzona
Job-Zusammenfassung
L'EOC ist ein renommiertes Krankenhausnetz im Tessin mit 1'000 Betten. Die Organisation bietet eine umfassende, lokale Gesundheitsversorgung für alle.
Aufgaben
- Eigenverantwortliche Betreuung urologischer Patienten im Krankenhaus.
- Zusammenarbeit mit Chirurgen bei medizinischen Einsätzen am Wochenende.
- Assistenz bei chirurgischen Eingriffen im Bereich Urologie.
Fähigkeiten
- Abschluss in Medizin und Chirurgie, Anerkennung durch MEBEKO erforderlich.
- Gute Italienischkenntnisse (mindestens B2) und Teamfähigkeit.
- Organisationsgeschick und kommunikationsstarke Persönlichkeit.
Ist das hilfreich?
Das EOC, das mehrschichtige Spital im Tessin, ist mit seinen Instituten im gesamten Kantonsgebiet mit insgesamt 1'000 Betten vertreten. Die Organisation ermöglicht eine effektive Kombination aus lokalem Ansatz und Gesamtüberblick und garantiert der Bevölkerung ein umfassendes und wohnortnahes Spitalangebot, unabhängig davon, wo die Leistungen benötigt werden.
Dank des Engagements und der Kompetenz von über 6'500 Mitarbeitenden und ihrer Aufmerksamkeit für die menschliche Beziehung sichert das EOC eine qualitativ hochwertige Gesundheitsversorgung, indem es sich um über 41'000 stationäre Patienten pro Jahr kümmert und über 600'000 ambulante Konsultationen anbietet.
Die folgende Stelle richtet sich an Kandidaten, die eine Initiativbewerbung einreichen möchten.
Assistenzarzt in Weiterbildung - Urologie
am Regionalspital Bellinzona und Valli
Profil:
Die Person, die diese Position einnimmt, muss selbstständig arbeiten und eine angemessene Betreuung der ambulanten und stationären urologischen Patienten auf der Urologie-Station gewährleisten; mit den Chirurgen für die ärztlichen Bereitschaftsdienste am Wochenende zusammenarbeiten und den Urologen bei chirurgischen Eingriffen, die Assistenz erfordern, unterstützen.
Der Urologiedienst ORBV, integriert im Urologiedienst des EOC, verfügt über den Ausbildungsstatus B, führt jährlich etwa 900 stationäre Aufnahmen durch, verfügt über einen DaVinci-Roboter, eine Urodynamikeinheit und das modernste Instrumentarium für die Basis-Endoskopie und der oberen Harnwege. In der urologischen Ambulanz ist ebenfalls die gesamte Ausrüstung für die Basisdiagnostik vorhanden. Er verfügt über den Status einer Ausbildungs-Klinik B.
Erforderliche Voraussetzungen:
- Abschluss/Diplom in Medizin und Chirurgie; für Ärzte mit ausländischen Titeln ist zwingend die Anerkennung durch die Eidgenössische Kommission für medizinische Berufe MEBEKO und die entsprechende Registrierung bei MedReg vor Arbeitsbeginn erforderlich.
- Nachgewiesene Kenntnisse der italienischen Sprache (mindestens Niveau B2) mit entsprechender Registrierung bei MedReg vor Arbeitsbeginn. Kenntnisse der anderen Landessprachen und Englisch sind wünschenswert.
- Initiative; ausgeprägte soziale und kommunikative Fähigkeiten.
- Organisationsfähigkeit und Bereitschaft zur interdisziplinären Zusammenarbeit.
- Flexibilität und positive Einstellung, Freude an der Teamarbeit und an der bereichsübergreifenden Zusammenarbeit.
Eintrittsdatum:
Bewerbungen von Personen, die die oben genannten Voraussetzungen nicht erfüllen, werden in keinem Fall berücksichtigt und daher aus unserer Datenbank gelöscht.
Die Bewertung der Bewerbungen erfolgt nur bei Dienstbedarf.
Da es sich um eine Stelle für Initiativbewerbungen handelt, werden keine telefonischen Auskünfte erteilt.