Lehrstelle als Assistent/-in Gesundheit und Soziales
Auf einen Blick
- Veröffentlicht:30 November 2024
- Pensum:100%
- Arbeitsort:Cham
Job-Zusammenfassung
Das Pflegezentrum Ennetsee in Cham bietet eine moderne und warme Atmosphäre.
Aufgaben
- Pflege und Betreuung der Bewohner und Bewohnerinnen.
- Unterstützung bei Alltagsaktivitäten und Nahrungsaufnahme.
- Durchführung kleiner Gesundheitskontrollen wie Blutdruckmessung.
Fähigkeiten
- Abgeschlossene Sekundarstufe C und Motivation zur Ausbildung.
- Geduld und Einfühlungsvermögen im Umgang mit Bewohnern.
- Teamfähigkeit und gute körperliche Gesundheit.
Ist das hilfreich?
Das Pflegezentrum Ennetsee befindet sich mitten in Cham und doch in einer ruhigen Umgebung. Dank der wohnlichen Einrichtung strahlt das moderne Pflegezentrum eine warme Atmosphäre aus. Mit 90 Betten auf 4 Etagen hat das Pflegezentrum eine überschaubare Grösse, so dass sich Bewohnende und Gäste bei uns nie verloren, sondern immer persönlich betreut und gut aufgehoben fühlen.
Starte deine Zukunft auf unserer neuen Ausbildungsstation!
Per 1. August 2026 suchen wir interessierte, motivierte und lernwillige Lernende für die
LEHRSTELLE ALS ASSISTENT/-IN GESUNDHEIT UND SOZIALES
DEINE AUFGABEN
- Pflege und Betreuung
- Kleidung und Wäsche / Haushalt
- Alltagsgestaltung
- Unterstützung bei der Nahrungsaufnahme
- Übernehmen von kleinen Gesundheitskontrollen, wie Blutdruckmessung, Puls- oder Gewichtsüberprüfung.
- Beobachten von gesundheitlichen Veränderungen bei den Bewohnern mit entsprechende Hilfe.
- Administrative Tätigkeiten
DEIN PROFIL
- Abgeschlossene obligatorische Schulzeit Sekundarstufe C/Realschulabschluss
- Motivation, Eigeninitiative und Leistungsbereitschaft für eine 2-jährige Berufsausbildung
- Geduld und Einfühlungsvermögen im Umgang mit unseren Bewohnern und deren Angehörigen
- Verantwortungsbewusst
- Kontaktfreudig
- Teamfähig
- Gute körperliche und geistige Gesundheit, Belastbarkeit
UNSER ANGEBOT
- Abwechslungsreiches Einsatzgebiet
- Diverse Praktikas in anderen Bereichen
- Sorgfältige Lernprozessbegleitung
- Fortschrittliche Anstellungsbedingungen
BEWERBUNGSDOSSIER
- Bewerbungsschreiben
- Tabellarischer Lebenslauf mit einem aktuellen Foto
- Kopien der Schulzeugnisse Sekundarstufe I
- Beurteilungen von Schnuppereinsätzen
- Kopie Resultat von Basic-Check, Multicheck oder Stellwerktest
Du arbeitest in einem Team bestehend aus Lernenden, Studierenden, Berufsbildner, Fachpersonen, einer Abteilungsleitung sowie einer Ausbildungsverantwortlichen. Gemeinsam gestalten wir den Berufsalltag, lernen voneinander und unterstützen uns gegenseitig und wertschätzend. Für weitere Informationen steht Dir Sabrina Zimmermann, Ausbildungsverantwortliche Pflege, T +41 41 784 06 68, gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Deine Kontaktaufnahme.