Zollikofen
Vor 5 Stunden
Kursadministrator:in Fachstelle Sprachförderung, 40%
- Veröffentlicht:07 November 2025
- Pensum:40%
- Vertragsart:Festanstellung
- Arbeitsort:Bernstrasse 164, 3052 Zollikofen
Über den Job
Das Schweizerische Rote Kreuz ist die grösste humanitäre Organisation der Schweiz. Das SRK Kanton Bern setzt sich im ganzen Kanton für mehr Menschlichkeit ein. Über 800 Mitarbeitende und 2000 Freiwillige engagieren sich in den Bereichen Entlastung, Gesundheitsförderung, Bildung und Integration: www.srk-bern.ch .
Die Abteilung Migration unterstützt Geflüchtete dabei, Perspektiven zu schaffen. Zu den Dienstleistungen gehören die Unterbringung, die Begleitung im Rahmen der Sozialhilfe sowie die Unterstützung bei der sprachlichen und beruflichen Integration. Unsere Fachpersonen beraten auch Menschen, die sich in Haft befinden und die Schweiz verlassen müssen.
Ihre Aufgaben
- Sie unterstützen die Einsatzplanung und Koordination der Lehrkräfte.
- Sie wirken bei der Entwicklung und Steuerung des Kursangebots mit und entlasten die Leitung in administrativen und organisatorischen Belangen.
- Sie pflegen und verwalten Kursdaten in der Verwaltungssoftware (z. B. Erfassung von Sprachkursen und Teilnehmenden).
- Sie holen Rückmeldungen der Kursleitenden ein und stellen den Informationsfluss sicher.
- Sie erstellen und versenden Kursbestätigungen.
- Sie sind Ansprechperson für Kursleitende, Koordinator:innen der Fachstelle Sprachförderung sowie weitere interne Fachstellen.
- Sie überprüfen Präsenzlisten und sorgen für eine korrekte Dokumentation.
- Sie überwachen relevante Statistiken und bringen sich aktiv in die Optimierung administrativer Abläufe ein.
Ihr Profil
- Sie verfügen über eine abgeschlossene Ausbildung, vorzugsweise im kaufmännischen Bereich.
- Sie bringen mehrjährige Berufserfahrung im Bereich Sprachförderung oder in der Bildungsadministration mit (z. B. Kurswesen, Einstufungen, Zertifizierungen).
- Sie zeichnen sich durch eine ausgeprägte Kommunikations- und Organisationsfähigkeit aus.
- Sie arbeiten selbstständig, zeigen ein hohes Mass an Eigeninitiative und handeln pragmatisch sowie lösungsorientiert.
- Sie sind offen für Veränderungen und arbeiten gerne in einem Umfeld, das sich im Wandel befindet und flexible Lösungen erfordert.
- Sie verfügen über sehr gute Deutschkenntnisse sowie gute Französischkenntnisse in Wort und Schrift.
Ihr Gewinn
- ein wertschätzendes Umfeld mit offener Unternehmenskultur.
- 5 Wochen Ferien - und je nach Alter zusätzliche Tage.
- Feiertage, die auf arbeitsfreie Tage fallen, werden nachgewährt.
- Überdurchschnittliche Sozialleistungen.
- Weiterbildungen unterstützen wir auf Antrag finanziell und/oder mit Arbeitszeit.
- Vielfältiges SRK-internes Weiterbildungsprogramm.
- Rabatt auf ausgewählte Kurse der Abteilung Bildung SRK.
Sie haben noch Fragen? Ich bin gerne für Sie da.
Frau Nina-Fátima Suleiman
Fachteamleiterin Fachstelle Sprachförderung
E-Mail schreiben / 032 545 22 30
Wir freuen uns auf Ihre vollständigen, elektronischen Bewerbungsunterlagen.