Lehrstelle Assistent/-in Gesundheit und Soziales EBA 2026
Kriens
Auf einen Blick
- Veröffentlicht:01 August 2025
- Pensum:100%
- Arbeitsort:Kriens
Job-Zusammenfassung
Die Heime Kriens bieten eine familiäre und gesellschaftliche Umgebung. Hier hast du die Chance auf eine abwechslungsreiche Ausbildung.
Aufgaben
- Begleitung von Bewohnenden im Alltag mit Freude.
- Durchführung von betreuerischen und pflegerischen Arbeiten.
- Flexibilität bei unregelmäßigen Arbeitszeiten zeigen.
Fähigkeiten
- Freude an der Arbeit mit Menschen und Teamfähigkeit.
- Körperliche sowie psychische Belastbarkeit sind wichtig.
- Sorgfältige und genaue Arbeitsweise wird erwartet.
Ist das hilfreich?
Leben und Arbeiten mit Begeisterung
Das Leben in den Heimen Kriens orientiert sich an der Familie und an der Gesellschaft.
Wir legen grossen Wert auf Nachwuchsförderung und bieten eine breite Ausbildung mit dem Ziel, den Lernenden einen optimalen Einstieg in ein erfolgreiches Berufsleben zu ermöglichen.
Für August 2026 bieten wir dir eine
Lehrstelle Assistent/-in Gesundheit und Soziales EBA
Was bringst du mit:
- Freude an der alltäglichen Begleitung von Bewohnenden
- Freude an betreuerischen und pflegerischen Arbeiten
- Körperliche sowie psychische Belastbarkeit
- Hilfsbereitschaft, Teamfähigkeit und Flexibilität bei unregelmässigen Arbeitszeiten
- Kontaktfreude, Einfühlungsvermögen und Geduld
- Sorgfältige und genaue Arbeitsweise
Was wir dir bieten:
- Abwechslungsreiche und zukunftsorientierte Berufslehre in den Heimen Kriens
- praxisnahe Ausbildung mit einer gezielten Förderung
- Förderung der Zusammenarbeit mit anderen Fachkräften
- Persönliche Begleitung durch unsere engagierten Berufsbildnerinnen
- Unterstützung bei der Weiterentwicklung, z. B. durch Einblick in weiterführende Berufe wie Fachfrau/-mann Gesundheit (FaGe).
- Vergünstigungen für Mobilität und Freizeit
Interessiert? Sende uns dein Bewerbungsdossier:
- Motivationsschreiben
- Lebenslauf
- Zeugniskopien der Sekundarschule
- Stellwerk, Berufswahlpass, Multicheck (wenn vorhanden)
Für weitere Auskünfte steht dir Rosmarie Wey, Bildungsverantwortliche , Telefon 041 317 10 92, gerne zur Verfügung.