Abteilungsleiter/in RAV 80–100 %
Glarus
Auf einen Blick
- Veröffentlicht:25 November 2025
- Pensum:80 – 100%
- Vertragsart:Festanstellung
- Arbeitsort:Glarus
Job-Zusammenfassung
Das Regionale Arbeitsvermittlungszentrum (RAV) sucht eine Abteilungsleitung. Gestalten Sie aktiv die Integration in den Arbeitsmarkt!
Aufgaben
- Leitung und Weiterentwicklung der Abteilung RAV.
- Sicherstellung der Umsetzung des Arbeitslosenversicherungsgesetzes (AVIG).
- Beobachtung des Arbeitsmarktes und Mitgestaltung der Arbeitsmarktpolitik.
Fähigkeiten
- Hochschulabschluss in HR-Management oder Betriebswirtschaft, Führungserfahrung.
- Hohe Sozialkompetenz und starke Kommunikationsfähigkeiten.
- Interesse an Innovation und Digitalisierung im Arbeitsmarkt.
Ist das hilfreich?
Das Regionale Arbeitsvermittlungszentrum (RAV) hat eine wichtige Funktion im Schweizer Arbeitsmarkt. Die Beraterinnen und Berater und die Mitarbeitenden des RAV sind für Arbeitssuchende wie Arbeitgeber kompetente Ansprechpartner. Sie beraten und unterstützen bei der Stellensuche und entwickeln geeignete Strategien, um möglichst viele Personen erfolgreich in den Arbeitsmarkt zu integrieren. Die Herausforderungen sind vielfältig und nehmen in einer sich dynamisch wandelnden Arbeitswelt stetig zu.
Wir suchen für die Führung dieses anspruchsvollen Tätigkeitsfelds eine inspirierende und unternehmerische Persönlichkeit als
Abteilungsleiter/in RAV 80–100 %
per 1. Januar 2026 oder nach Vereinbarung mit Arbeitsort Glarus.
Aufgaben
- Personelle, fachliche und organisatorische Leitung und Weiterentwicklung der Abteilung RAV
- Sicherstellung des Vollzugs und der wirkungsorientierten Umsetzung des Arbeitslosenversicherungsgesetzes (AVIG)
- Strategische Planung und Umsetzung von Massnahmen gemäss Leistungsvereinbarung zwischen Bund und Kanton
- Beobachtung des regionalen Arbeitsmarktes und Früherkennung arbeitsmarktlicher Entwicklungen
- Mitgestaltung der kantonalen Arbeitsmarktpolitik
- Aktive Pflege von Netzwerken zu Arbeitgebern und Partnerorganisationen
- Projektleitungen sowie Mitarbeit in kantonalen und nationalen Projekten
- Affinität zu Innovation, Digitalisierung und Interinstitutioneller Zusammenarbeit sowie deren Förderung
Anforderungen
- Hochschulabschluss auf Stufe Universität oder Fachhochschule in HR-Management oder Betriebswirtschaft, idealerweise mit einer ergänzenden Führungsausbildung
- Führungserfahrung, vorzugsweise im arbeitsmarktlichen, sozialen oder öffentlichen Umfeld
- Gute Kenntnisse der Schweizer Arbeitsmarktstrukturen und der relevanten Gesetzgebung (AVIG) sind von Vorteil
- Führungspersönlichkeit mit hoher Sozialkompetenz, starken kommunikativen Fähigkeiten sowie einer wertschätzenden und empathischen Haltung
- Routine in strategischer und konzeptioneller Arbeit sowie Entscheidungsfreude und Umsetzungsstärke
- Interesse und Engagement für die Weiterentwicklung des Arbeitsmarktes im Kanton Glarus und in der Region
Ihr Kontakt
Weitere Auskünfte erhalten Sie von Heinz Martinelli, Hauptabteilungsleiter Wirtschaft und Arbeit, Telefon 055 646 66 11. Mehr über uns unter www.gl.ch.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Wir freuen uns auf Ihre Online Bewerbung!
Bitte beachten Sie, dass nur Online Bewerbungen berücksichtigt werden.
Dossiers von Personalberatungen nehmen wir nicht entgegen.