Postdoktorandenstelle in der Modellierung von Klimaschutzmaßnahmen im Postwachstum mit Fokus auf Lebensmittel, Biomasse und Landnutzung
Lausanne
Auf einen Blick
- Veröffentlicht:15 August 2025
- Pensum:100%
- Arbeitsort:Lausanne
Job-Zusammenfassung
Die UNIL ist eine führende internationale Lehr- und Forschungseinrichtung. Hier erwartet Sie eine inspirierende Arbeitsumgebung mit attraktiven Vorteilen.
Aufgaben
- Forschung im Bereich Lebensmittel, Biomasse, Landnutzung und Emissionen.
- Zusammenarbeit mit dem Modellierungsteam zur Entwicklung von Szenarien.
- Teilnahme an Projektaktivitäten und Unterstützung von Lehr- und Forschungsaufgaben.
Fähigkeiten
- Promotion in Systemen der Lebensmittel-Biomasse-Landnutzung und Emissionsmodellierung.
- Erfahrung mit Modellen wie MAGPIE und GLOBIOM.
- Starke Datenanalysefähigkeiten und Veröffentlichungserfahrung.
Ist das hilfreich?
Einführung
Die UNIL ist eine führende internationale Lehr- und Forschungseinrichtung mit über 5.000 Mitarbeitenden und 17.000 Studierenden, die auf dem Campus Dorigny, CHUV und in Epalinges verteilt sind. Als Arbeitgeber fördert die UNIL Exzellenz, individuelle Anerkennung und Verantwortung.
Präsentation
Das Institut für Geographie und Nachhaltigkeit (IGD) an der Universität Lausanne (UNIL) lädt zur Bewerbung auf eine Postdoktorandenstelle ein, um dem Forschungsteam von Prof. Julia Steinberger beizutreten.
Diese Postdoktorandenstelle ist Teil des EU ERC Synergy REAL - A Post-growth Deal Projekts , geleitet von Prof. Julia Steinberger in Lausanne und den Profs Giorgos Kallis und Jason Hickel in Barcelona. Die Stelle ist Teil des REAL Postgrowth Integrated Assessment Model, einem globalen Modell, das sich auf das menschliche Wohlbefinden, Ungleichheit und ungleiche Austausch konzentriert. Wir suchen Kandidaten mit Erfahrung in der Modellierung von Lebensmittel-Biomasse-Landnutzung und/oder integrierter Bewertungsmodellierung, die Interesse an Postwachstums- und Degrowth-Forschung haben und motiviert sind, an Szenarien von Postwachstums-Agrarlebensmittelsystemen zu arbeiten und verschiedene Postwachstumsrichtlinien zu bewerten. Diese Position wird ein Modul für die Nachfrage nach Lebensmitteln und Biomasse sowie die damit verbundenen Landnutzungs- und Treibhausgasemissionskomponenten des globalen Postgrowth Integrated Assessment Model entwickeln.
Stelleninformationen
Erwartetes Startdatum: 1. November oder nach Vereinbarung
Vertragsdauer: Diese Stelle ist auf zwei Jahre befristet, ohne Möglichkeit der Verlängerung nach Ablauf des Vertrags.
Aktivitätsgrad: 60%-100%
Arbeitsplatz: Hauptcampus der Universität Lausanne, Gebäude Géopolis
Ihre Verantwortlichkeiten
-
80% Forschung, die zur Modell- und Szenarienentwicklung beiträgt, Zusammenarbeit mit dem Rest des Modellierungsteams, mit Fokus auf den Teil Lebensmittel, Biomasse, Landnutzung und Emissionen des REAL Postgrowth Modells. Dazu gehört das Schreiben und Überarbeiten von Artikeln, die das Modell und seine Ergebnisse beschreiben.
-
10% Teilnahme an gemeinsamen Aktivitäten des REAL-Projekts (Seminare, Meetings usw.).
- 10% andere Aufgaben nach Bedarf: Lehre, Mittelakquise, andere Forschung.
Ihre Qualifikationen
-
Doktorat in Lebensmittel-Biomasse-Landnutzungssystemen und verwandter Emissionsmodellierung.
-
Vertrautheit und Erfahrung mit Modellen wie MAGPIE und GLOBIOM.
-
Starke Fähigkeiten in der Modellierung, Erfahrung in objektorientierter Python-Modellierung ist von Vorteil.
-
Starke Fähigkeiten in der Datenanalyse und -synthese.
-
Erfahrung im akademischen Schreiben und Publikationen, nachweisbare Publikationshistorie.
-
Ausgezeichnete Kooperationsfähigkeiten, Arbeit in großen Gruppen über Institutionen hinweg.
-
Professionelle akademische Kenntnisse in gesprochenem und geschriebenem Englisch.
Was die Position Ihnen bietet
Die Möglichkeit, in der schönen Stadt Lausanne und auf dem campusnahen Gelände der Universität zu arbeiten, an einem der weltweit führenden Projekte zu alternativen Ökonomien, Degrowth und Postwachstum teilzunehmen, innerhalb eines Teams von hervorragenden, kooperativen und einladenden Kolleginnen und Kollegen, einschließlich starker Kooperationsverbindungen mit dem ICAT-UAB REAL-Team in Barcelona.
Kontakt für weitere Informationen
Professor Julia.Steinberger@unil.ch
Ihre Bewerbung
Frist: 15.09.2025
Bitte fügen Sie einen vollständigen Lebenslauf und ein Motivationsschreiben bei, in dem Sie Ihre genaue Expertise in der Modellierung von Lebensmitteln, Biomasse, Landnutzung und Emissionen sowie Ihre Motivation zur Teilnahme an der Postgrowth-Modellforschung des REAL-Projekts beschreiben.
Bitte senden Sie Ihre vollständige Bewerbung im Word- oder PDF-Format.
Nur Bewerbungen über diese Website werden berücksichtigt.
Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis.
Um eine gerechte Vertretung von Männern und Frauen unter den Mitarbeitenden zu fördern, ermutigt die Universität zur Bewerbung von Frauen.
Zusätzliche Informationen
Die UNIL verpflichtet sich zu:
• Gleichheit, Vielfalt und Inklusion innerhalb ihrer Gemeinschaft;
• Gewährleistung eines offenen und respektvollen Umfelds, das die persönliche Entwicklung fördert;
• Bereitstellung von Arbeitsbedingungen, die eine Balance zwischen Berufs- und Privatleben erleichtern;
• Unterstützung von Forschenden in der frühen Karriere.