Assistenzärzte 100%
Lugano
Auf einen Blick
- Veröffentlicht:07 September 2024
- Pensum:100%
- Vertragsart:Festanstellung
- Arbeitsort:Lugano
Job-Zusammenfassung
Das EOC ist ein multisites Krankenhaus im Tessin mit 1'000 Betten.
Aufgaben
- Ausbildung zum Assistenzarzt in Anästhesie an zwei Standorten.
- Erfahrung in Anästhesiologie und Schmerztherapie sammeln.
- Teilnahme an Notfallmedizin-Ausbildung mit Zertifikat.
Fähigkeiten
- Medizinstudium und Registrierung bei MedReg erforderlich.
- Gute Italienischkenntnisse (mind. B2) sind notwendig.
- Motivation, Teamfähigkeit und Flexibilität sind gefragt.
Ist das hilfreich?
Das EOC, das mehrstandortige Spital des Tessins, ist mit seinen Instituten im gesamten Kantonsgebiet mit insgesamt 1'000 Betten vertreten.
Die Organisation ermöglicht eine effektive Kombination von lokalem Ansatz und Gesamtübersicht und garantiert der Bevölkerung ein umfassendes und wohnortnahes Spitalangebot, unabhängig davon, wo die Dienstleistungen benötigt werden.
Dank des Engagements und der Kompetenz von über 6'500 Mitarbeitenden und ihrer Aufmerksamkeit für die menschliche Beziehung sichert das EOC eine qualitativ hochwertige Gesundheitsversorgung, indem es sich jährlich um über 41'000 stationäre Patienten kümmert und über 600'000 ambulante Konsultationen anbietet.
Die Anästhesiedienste des EOC betreuen jährlich über 20'000 Patienten im Operationssaal und unterstützen verschiedene interventionelle und diagnostische Verfahren außerhalb des Operationssaals.
Die folgende Stelle richtet sich an Bewerber, die eine Initiativbewerbung einreichen möchten.
Ausbildungsstelle als Assistenzarzt/-ärztin zu 100%
am Ausbildungszentrum für Anästhesie EOC - Standorte Regionalspital Lugano und Regionalspital Bellinzona und Täler
Profil:
Die Anästhesiedienste des Regionalspitals Lugano (ORL) und des Regionalspitals Bellinzona und Täler (ORBV) sind Sitz des gemeinsamen Ausbildungszentrums für Anästhesiologie des EOC.
Durch die organisierte Rotation zwischen den beiden Diensten haben die Assistenzärzte in Anästhesie die Möglichkeit, sich in allen Bereichen der Anästhesiologie (mit Ausnahme der Herz-Anästhesie) und in der Schmerztherapie auszubilden und Erfahrungen zu sammeln.
Das Ausbildungszentrum ermöglicht auch eine Ausbildung in der außerklinischen Notfallmedizin mit Erwerb des entsprechenden SGNOR-zertifizierten Diploms, das während der Anstellungszeit erworben werden kann.
Der Ausbildungsplan, der je nach den Bedürfnissen des Assistenzarztes individuell gestaltet wird, wird zu Beginn des Programms mit Unterzeichnung des individuellen Ausbildungsvertrags festgelegt. Dieser sieht eine anfängliche zusammenhängende Phase an einem der beiden Standorte vor, die darauf abzielt, ein technisches und theoretisches Grundwissen zu schaffen und zu festigen, gefolgt von strukturierten Rotationsphasen an beiden Standorten, um unter fachärztlicher Anleitung Kenntnisse und Erfahrungen zu erwerben.
Das gesuchte Profil ist das eines hochmotivierten, kooperativen, professionellen, seriösen, zuverlässigen, respektvollen, präzisen, flexiblen Kollegen/Kollegin, der/die bereit ist, einen Teil seiner/ihrer Ausbildung im Ausbildungszentrum an einem anderen Standort als dem Anfangsstandort zu absolvieren, bereit ist, auch im Notarztwagen Dienst zu leisten im Rahmen der vorgesehenen Abdeckung des Cardiomobil-Dienstes. Er/Sie glaubt, wie wir, an die Bedeutung, den Patienten und seine Familie in den Mittelpunkt all unserer Aufmerksamkeit zu stellen.
Unser Angebot: strukturiertes Ausbildungsprogramm, multidisziplinärer und multiprofessioneller Ansatz, individualisierte Wege, Entwicklungs- und Karrieremöglichkeiten, Kultur der Gastfreundschaft und Beziehung, Zusammenarbeit mit der neuen Fakultät für Biomedizin der Universität der italienischen Schweiz.
Unverzichtbare Voraussetzungen:
- Abschluss/Diplom in Medizin oder gleichwertiger Titel und entsprechende Registrierung bei MedReg; für Ärzte mit ausländischen Titeln ist zwingend die Anerkennung durch die Eidgenössische Kommission für medizinische Berufe MEBEKO und die entsprechende Registrierung bei MedReg vor Beginn der Tätigkeit erforderlich;
- Nachweisbare Kenntnisse der italienischen Sprache (mindestens Niveau B2) mit entsprechender Registrierung bei MedReg vor Beginn der Tätigkeit;
- 1 Jahr Erfahrung in Innerer Medizin in einem anerkannten Zentrum.
Einstellungsverfahren
Bewerbungen von Personen, die die oben genannten Voraussetzungen nicht erfüllen, werden in keinem Fall berücksichtigt und daher aus unserer Datenbank gelöscht.
Die Prüfung der Bewerbungen erfolgt periodisch. Dabei wird eine Rangliste erstellt und aktualisiert, die jedem Kandidaten anhand objektiver Kriterien eine Punktzahl zuweist. Die Kandidaten mit den höchsten Punktzahlen werden in der Reihenfolge der Rangliste zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen.
Periodisch werden die ausgewählten Kandidaten kontaktiert, um sie über frei gewordene Stellen zu informieren und eine mögliche Anstellung sowie den entsprechenden Eintrittstermin zu vereinbaren.
Hinweise
Da es sich nicht um eine Ausschreibung, sondern um eine Information für Initiativbewerbungen handelt, werden keine telefonischen Auskünfte erteilt. Wir informieren Sie zudem, dass keine Papier- oder E-Mail-Bewerbungen akzeptiert werden und nur Bewerbungen berücksichtigt werden, die den geforderten Voraussetzungen entsprechen.