Kauffrau/Kaufmann EFZ
Gemeinde Suhr
Veröffentlicht:
15 Mai 2025Pensum:
100%Vertragsart:
Festanstellung- Arbeitsort:Lengnau
Perspektiven nach
der Lehre:
- In den Arbeitsmarkt einsteigen
- Eine höhere Berufsbildung
Fachprüfungen, höhere
Fachschulen)
- Vielfältige gemeindespezifische Weiterbildungen
- Die Berufsmaturität im
(BM2)
- An einer Fachhochschule studieren (mit Berufsmaturität)
- Passerelle zu universitären e i n d e v w a l t u n g e r s t l e i s t e r i n
Me ausuns eBevölerunga k dasses fürdi ennen, rk timmer itlässtmicheerGesellschaf Kontakt
Tätigke egibt,dieind ufsleut r Be erden." htw ebrauc g frauEFZ f ,
IPM - Branche öffentliche
FINDEUNS ber,Kau Leimgru isterschwanden AUCH ONLINE !
Nadine tungMe al
Verwaltung Aargau
Gemeindeverw
Geschäftsstelle
Freienwilstrasse 1
5426 Lengnau
Telefon 058 330 05 40
E-Mail E-Mail schreiben
Die Lehre zur Kauffrau/Kaufmann EFZ in der Branche öffentliche Verwaltung eröffnet dir einen interessanten Start in Ablauf der Ausbildung deine Berufskarriere. ALLES AUF EINEN BLICK
Die vielen verschiedenen Themenbereiche, Deine Lehre findet an drei "Lernorten" die du während deiner Lehrzeit durchstatt - im Lehrbetrieb (Anwendung des läufst, ermöglichen dir nicht nur abwechs- Fachwissens), in der Berufsfachschule Abschluss: lungsreiche drei Lehrjahre, sondern bereiten (Aneignen des Fachwissens) und im Eidgenössisches Fähigkeitszeugnis dich auch optimal auf dein Leben nach der überbetrieblichen Kurs (üK - Aneignen "Kauffrau/Kaufmann EFZ"
Lehre vor. In deiner dreijährigen Lehre (mit des branchenspezifischen Wissens). Berufsmaturität (BM1) möglich oder ohne Berufsmatur) in einer öffentlichen Alle drei Lernorte bilden nach fächerüber- Verwaltung erhältst du einen tiefen Einblick greifenden Handlungskompetenzen aus, Dauer: 3 Jahre in alle Aufgabenbereiche einer Gemeindedamit das erlernte Fachwissen und die oder Stadtverwaltung. Anwendung im Berufsalltag aufeinander Ausbildungsform:
Als zentraler Dienstleister auf der komabgestimmt sind. Die Ausbildung erfolgt im Lehrbetrieb, munalen Ebene sind wir für unsere in der Berufsfachschule und in den Mit Praxisaufträgen im Lehrbetrieb wird die Einwohnerinnen und Einwohner die erste überbetrieblichen Kursen Verknüpfung zwischen dem Fachwissen Anlaufstelle und stehen ihnen mit Rat und und der Anwendung im Berufsalltag Tat zur Seite. Zu deinen zentralen Aufgaben Überbetriebliche Kurse: sichergestellt. in deiner Ausbildung gehören das Beraten 16 Tage - verteilt über die ganze von Einwohnerinnen und Einwohnern sowie Lehrzeit das Erteilen von Auskünften. Auch Protokolle verfassen, eine Gemeindeversammlung Berufsfachschule: vorbereiten oder im Wahlbüro mithelfen Schnupperlehre
1. Lehrjahr: 2 Tage gehören zu deinen Tätigkeiten. Weiter 2. Lehrjahr: 2 Tage erhältst du einen Einblick in die Finanzen Eine Schnupperlehre kann dir den Weg in 3. Lehrjahr: 1 Tag einer öffentlichen Verwaltung und lernst eine Berufslehre öffnen und gibt dir viele (mit Berufsmaturität: 2 Tage) bereits vor deinem 18. Lebensjahr auf was Informationen über dein bevorzugtes es beim Ausfüllen einer Steuererklärung Berufsbild. ankommt.
Investiere früh genug Zeit, dich um eine Nach deiner Lehrzeit hast du dir ein breites Schnupperlehre zu bemühen. Viele Grundwissen über die Tätigkeiten und öffentliche Verwaltungen bieten dir die Aufgaben einer öffentlichen Verwaltung Möglichkeit, im Betrieb zu schnuppern. erarbeitet und es stehen dir durch viele attraktive Weiterbildungsmöglichkeiten die Informationen dazu erhältst du bei einem Türen für eine erfolgreiche Karriere in der persönlichen Gespräch oder einem Branche öffentliche Verwaltung offen. Telefonanruf.