Kommunikationsmanager – BFH-HAFL Hugo P. Cecchini Institut (70)
Berner Fachhochschule
Zollikofen
Auf einen Blick
- Veröffentlicht:09 Oktober 2025
- Pensum:100%
- Arbeitsort:Zollikofen
Job-Zusammenfassung
Stärken Sie die Sichtbarkeit des HAFL im internationalen Bereich. Genießen Sie ein kreatives und unterstützendes Arbeitsumfeld.
Aufgaben
- Fördern Sie die Reputation in Forschung und Bildung der Agrar- und Lebenswissenschaften.
- Erstellen und verbreiten Sie Kommunikationsinhalte für interne und externe Zielgruppen.
- Organisieren Sie Veranstaltungen und verwalten Sie Kommunikations- und Wissensmanagementpraktiken.
Fähigkeiten
- Bachelor- oder Masterabschluss in Kommunikation, Agrar- oder Lebenswissenschaften erforderlich.
- Ausgezeichnete Schreib- und Kommunikationsfähigkeiten sind notwendig.
- Interkulturelle Kompetenz und Teamarbeit sind von Vorteil.
Ist das hilfreich?
Das werden Sie hier tun
- Stärkung der Sichtbarkeit und des Rufs des Instituts und der HAFL in der internationalen Forschung und Lehre in den Bereichen Landwirtschaft, Forstwirtschaft, Lebensmittelwissenschaften und Ressourcenmanagement
- Erstellung und Verbreitung interner und externer Kommunikationsmittel zur Förderung der Arbeit des Instituts sowie seiner Mitarbeitenden, Studierenden und Partner
- Zusammenarbeit mit internen und externen Kolleginnen und Kollegen sowie Partnern zur Sicherstellung einer effektiven Kommunikation
- Organisation der jährlichen Veranstaltung des Instituts sowie weiterer Kommunikations- und Wissensmanagementpraktiken
- Verfassen und Veröffentlichen von Nachrichten auf der Website, Projekt- und Mitarbeiterprofilen sowie Arbeitspapier-Reihen, Newslettern, Pressemitteilungen, Social-Media-Beiträgen, audiovisuellen Materialien usw.
Das bringen Sie mit
- Relevanter Bachelor- oder Masterabschluss, vorzugsweise in Kommunikation/Marketing oder Agrar-/Forst-/Lebensmittel- oder Lebenswissenschaften oder internationale Entwicklung
- Mindestens 3–5 Jahre Berufserfahrung in Unternehmens- oder Hochschulkommunikation, Marketing, Wissenschaftskommunikation oder anderen relevanten Bereichen, einschließlich Veranstaltungsorganisation
- Schreib-, Netzwerk-, Kommunikations- und Organisationsfähigkeiten, idealerweise in den relevanten Themenbereichen (Agrar-/Forst-/Lebensmittel- und Lebenswissenschaften)
- Unabhängige, aber teamorientierte Arbeitsweise; interkulturelle und interdisziplinäre Kompetenzen und Interessen; Expertise und/oder Interesse an internationaler Zusammenarbeit und Entwicklung
- Englisch als Muttersprache, gute Deutschkenntnisse und idealerweise auch Französisch
Zu Beginn hier einige unserer Stärken
- Eine unglaubliche Vielfalt an Themen, die diese wichtige Kontroll- und Unterstützungsfunktion bereichern und beleben.
- Internationales Lehrpersonal, das Tradition mit Innovation und Exzellenz mit Experiment verbindet und den Studierenden so individuelle Orientierung für ihre eigene Karriere bietet.
- Große Freiheit in der Arbeitsorganisation mit viel Spielraum für Ihre Ideen, Ihre Kreativität und Entscheidungsfreude.
- Bei der Suche nach Lösungen hilft es, neugierig zu sein und wirklich über den Tellerrand hinaus zu denken.
- Verantwortung in äußerst spannenden Zukunftsprojekten, die über die Fachwelt hinaus Aufmerksamkeit erregen.
Ich begleite Sie durch das
Bewerbungsverfahren
Bewerbungsverfahren
Cornelia Caputi
HR-Beraterin
P +41 31 910 21 82
School of Agricultural, Forest and Food Sciences
An der HAFL , einer Abteilung der BFH, verbinden wir Menschen, Natur und Technik für eine nachhaltige Entwicklung. Als wegweisender, innovativer Think Tank engagieren wir uns in der Wissensschaffung und -vermittlung für die Welt von heute und morgen – mit offenen Augen und voller Tatendrang, widerstandsfähig und dabei stets fest verwurzelt.
Über das Unternehmen
Berner Fachhochschule
Zollikofen
Bewertungen
4.3
- Führungsstil4.3
- Gehalt und Benefits4.3
- Karrieremöglichkeiten2.7
- Arbeitsklima4.0