Empa, Materials Science and Technology
Dübendorf
Gestern
Postdoc-Stelle zu selbstheilenden Strategien für Lithium-Ionen-Batterien
- Veröffentlicht:03 Oktober 2025
- Pensum:100%
- Vertragsart:Festanstellung
- Arbeitsort:Dübendorf
Job-Zusammenfassung
Empa sucht einen Postdoc für selbstheilende Lithium-Ionen-Batterien. Nutzen Sie innovative Forschung in einem dynamischen Umfeld.
Aufgaben
- Entwicklung von Lithierungsmitteln zur Rückgewinnung von Lithium.
- Erarbeitung elektrochemischer Protokolle für kontrollierte Lithiumfreisetzung.
- Studie der Gasfreisetzung während der Delithierung mit Massenspektrometrie.
Fähigkeiten
- Promotion in Chemie oder verwandtem Bereich, Erfahrung in Batterieforschung.
- Interdisziplinäre Teamarbeit und Publikationsmotivation.
- Fließend Englisch, Deutsch von Vorteil.
Ist das hilfreich?
Über den Job
Materialwissenschaft und -technologie sind unsere Leidenschaft. Mit unserer Spitzenforschung leisten die rund 1.100 Mitarbeitenden der Empa wesentliche Beiträge zum Wohl der Gesellschaft für eine lebenswerte Zukunft. Die Empa ist eine Forschungseinrichtung des ETH-Bereichs.
Postdoc-Stelle zu selbstheilenden Strategien für Lithium-Ionen-Batterien
Das Labor für Materialien zur Energiewandlung der Empa konzentriert sich auf Material- und Geräteinnovationen für nachhaltige Energieumwandlungs- und Speichertechnologien. Ziel des Projekts ist es, die Lebensdauer durch die kontrollierte Freisetzung von aktivem Lithium zu verlängern.
Ihre Aufgaben
- Entwicklung von Lithierungsagenten zur Rückgewinnung von verlorenem aktivem Lithium während des Batteriebetriebs
- Entwicklung elektrochemischer Protokolle zur Auslösung der kontrollierten Lithiumfreisetzung aus diesen Lithierungsagenten
- Untersuchung der Gasfreisetzung während der Delithierung der Lithierungsagenten mittels Online-Elektrochemischer Massenspektrometrie
- Verfassen wissenschaftlicher Publikationen und Präsentationen auf wissenschaftlichen Konferenzen
- Enge Zusammenarbeit mit einem Team aus Chemikern, Materialwissenschaftlern und analytischen Chemikern
Ihr Profil
- Promotion in Chemie (oder einem eng verwandten Gebiet wie Materialwissenschaft)
- Erfahrung in anorganischer Chemie, Elektrochemie oder Batterieforschung ist von Vorteil
- Sie arbeiten gerne interdisziplinär im Team und sind motiviert, hochwirksame Ergebnisse zu publizieren
- Fließende Englischkenntnisse; Deutschkenntnisse sind von Vorteil
Unser Angebot
Wir bieten ein internationales, hochstimulierendes Forschungsumfeld mit ausgezeichneter Infrastruktur für Batterieforschung, darunter Schlenk-Linien, verschiedene Öfen, Kugelmühlen, ALD, PVD, Handschuhboxen, über 1500 Batteriezellkanäle, XRD, SEM, XPS usw. Der Eintrittstermin ist Januar 2026 oder nach Vereinbarung, und der Arbeitsvertrag ist auf zwei Jahre befristet. Das Labor befindet sich auf dem Hauptcampus der Empa in Dübendorf, verkehrsgünstig gelegen neben Zürich, Schweiz.
Wir leben eine Kultur der Inklusion und des Respekts. Wir begrüßen alle Menschen, die an innovativen, nachhaltigen und sinnvollen Tätigkeiten interessiert sind – das zählt.
Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung inklusive eines einseitigen Motivationsschreibens, Lebenslauf, Publikationsliste, Diplomen mit Zeugnissen und vorzugsweise zwei Empfehlungsschreiben oder Kontaktdaten von zwei Referenzpersonen. Bitte reichen Sie diese ausschließlich über unser Jobportal ein. Bewerbungen per E-Mail und Post werden nicht berücksichtigt.