Sachbearbeiter/in in der Buchhaltung der Verwaltungsleitung der DP (12670-AD-230-2025)
CHUV - Centre Hospitalier Universitaire Vaudois Lausanne
Prangins
Auf einen Blick
- Veröffentlicht:01 Oktober 2025
- Vertragsart:Festanstellung
- Arbeitsort:Prangins
Job-Zusammenfassung
Das CHUV sucht einen*e Gestionnaire de dossiers für die psychiatrische Abteilung. Eine spannende Möglichkeit in einem dynamischen Umfeld.
Aufgaben
- Verwalten der Hauptkasse in Prangins, Anwesenheit Montag-Freitag.
- Bearbeiten von Rechnungen und kurzfristigen Verbindlichkeiten.
- Verwalten von Urlaubsanträgen und Kostenrückerstattungen.
Fähigkeiten
- CFC in Kaufmann/-frau oder gleichwertige Ausbildung, 3 Jahre Erfahrung.
- Sicherer Umgang mit Office-Programmen, insbesondere Word und Excel.
- Sehr gute Kommunikations- und Teamfähigkeiten.
Ist das hilfreich?
Verwaltung
Sachbearbeiter/in in der Buchhaltung der Verwaltungsleitung der DP
Die Psychiatrieabteilung sucht eine/n Sachbearbeiter/in mit einem Beschäftigungsgrad zwischen 50 % und 70 %, um das Buchhaltungsteam des Westpsychiatriezentrums (SPANO) in Prangins zu verstärken. Der Eintritt ist für den 1. Dezember 2025 vorgesehen.
Kontext
Das Universitätsspital Waadt (CHUV) ist eines der fünf universitären Krankenhäuser der Schweiz. Dank der Zusammenarbeit mit der Universität Lausanne und der EPFL spielt es eine führende Rolle in den Bereichen Pflege, Forschung und Ausbildung.
Die Psychiatrieabteilung (DP) deckt drei der vier Gesundheitsregionen des Kantons ab und umfasst 11 Dienste für Kinder, Jugendliche, Erwachsene und ältere Menschen. Sie stützt sich auf fast 2'000 Mitarbeitende, verteilt auf Krankenhausstrukturen, ambulante Einheiten, Gemeindepflegeprogramme, Forschungszentren und Ausbildungswege.
Aufgaben
- Sie sind verantwortlich für die Verwaltung der Hauptkasse in Prangins (Anwesenheit wird jeden Morgen von Montag bis Freitag gewünscht)
- Sie bearbeiten Lieferantenrechnungen und kurzfristige Verbindlichkeiten
- Sie verwalten Urlaubsanträge sowie die Rückerstattung von Aus- und Weiterbildungs-, Kongress- und Supervisionskosten
- Sie erledigen verschiedene Aufgaben, die der Buchhaltungseinheit zugewiesen sind.
Profil
- Sie verfügen über eine kaufmännische Grundbildung (EFZ) oder eine gleichwertige Ausbildung mit mindestens 3 Jahren Erfahrung in der Buchhaltung und einem Jahr Erfahrung in der Liquiditätsverwaltung (Kassenführung). Eine zusätzliche Ausbildung in diesem Bereich ist von Vorteil
- Sie sind sicher im Umgang mit den gängigen Büroanwendungen (Word, Excel)
- Sie besitzen sehr gute schriftliche und zwischenmenschliche Fähigkeiten
- Sie haben eine ausgeprägte Freude an interprofessioneller Zusammenarbeit und der Unterstützung klinischer Teams
- Sie sind selbstständig, sorgfältig, anpassungsfähig und motiviert, sich in institutionelle Werkzeuge einzuarbeiten.
Wir bieten
Als Mitarbeiter/in des Universitätsspitals Waadt profitieren Sie von:
- Erstklassigen Sozialleistungen, 20 Tagen Vaterschaftsurlaub und 4 Monaten Mutterschaftsurlaub (mit der Möglichkeit eines zusätzlichen Monats Stillzeiturlaub)
- Regelmäßigen und verantwortungsgerechten Gehaltsanpassungen
- Einem 13. Monatsgehalt und 25 Urlaubstagen pro Jahr
- Mindestens drei Fortbildungstagen pro Jahr mit Zugang zu einem vielfältigen Angebot im CHUV-Ausbildungszentrum und den Ausbildungspartnern des Kantons Waadt
- Erleichtertem Zugang zu einem der 500 möblierten Wohnungen in den umliegenden Quartieren für Personen, die aus dem Ausland in die Schweiz ziehen
- Sozialen, kulturellen und wirtschaftlichen Vorteilen für Mitglieder des H-Oxygène Vereins
- Vorteilen im Rahmen des Mobilitätsplans (Rabatte auf öffentliche Verkehrsmittel-Abonnements, Förderung von "Mobility"-Fahrzeugen und Rabatte beim Kauf von Elektrofahrrädern)
- Qualitativ hochwertigen Betriebskantinen in jedem Krankenhausgebäude mit Vorzugspreisen.
Kontakt und Bewerbung
Kontakt für Informationen zur Funktion: Herr Jésus-Manuel Rodriguez, stellvertretender Verwaltungsdirektor, Tel. 021 314 34 67.
Da alle Bewerbungen elektronisch bearbeitet werden, bitten wir Sie, sich ausschließlich online zu bewerben, indem Sie auf die Schaltfläche "BEWERBEN" am Ende der Anzeige klicken.
Bei Schwierigkeiten mit der Online-Bewerbung können Sie unsere Anleitung zum Online-Bewerbungsverfahren konsultieren. Sollten Sie aus technischen Gründen nicht online bewerben können, wenden Sie sich bitte an unsere Rekrutierungseinheit, die Sie bei Ihrem Anliegen unterstützt, entweder per E-Mail an e.recrutement@chuv.ch oder telefonisch unter 021 314 85 70.
Das CHUV wendet die höchsten Qualitätsanforderungen bei seinen Rekrutierungsprozessen an. Zudem legen wir großen Wert auf die Förderung der Vielfalt unserer Mitarbeitenden, achten auf unterschiedliche Lebenswege und setzen alles daran, Gleichbehandlung zu gewährleisten und Diskriminierung zu vermeiden. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
Wir bitten Personalvermittlungsagenturen, zu beachten, dass Bewerbungen, die direkt über unsere Rekrutierungsplattform eingereicht werden, nicht akzeptiert werden und keine Abrechnung erfolgen kann. Vielen Dank für Ihr Verständnis.