Lehre Informatikerin/Informatiker Applikationsentwicklung
Swiss Life AG
Zürich
Auf einen Blick
- Veröffentlicht:16 Juli 2025
- Pensum:100%
- Arbeitsort:Zürich
Job-Zusammenfassung
Die Lehre Informatikerin/Informatiker in der Fachrichtung Applikationsentwicklung dauert 4 Jahre und startet jeweils per 1. August. Ein Berufsabschluss kann bei Swiss Life mit und ohne Berufsmatura absolviert werden.
Aufgaben
- Das Basislehrjahr absolvierst du beim Berufsbildungscenter in Altstetten.
- Du arbeitest selbstständig an Projekten und gestaltest die digitale Zukunft mit.
- Wir bieten finanzielle Unterstützung für Sprachaufenthalte und ein internes Gesundheitsangebot.
Fähigkeiten
- Du hast einen Abschluss der höchsten Sekundarstufe I mit guten bis sehr guten Leistungen.
- Deine Deutschkenntnisse in Wort und Schrift sind ausgezeichnet.
- Du interessierst dich für Informatik mit dem Fokus auf Software-Entwicklung.
Ist das hilfreich?
Die Lehre Informatikerin/Informatiker in der Fachrichtung Applikationsentwicklung dauert 4 Jahre und startet jeweils per 1. August. Ein Berufsabschluss kann bei Swiss Life mit und ohne Berufsmatura absolviert werden. Das schulische Basisjahr bzw. die überbetrieblichen Kurse (1. und 2. Semester) werden bei einem externen Ausbildungspartner absolviert.
Abschluss: Informatikerin/Informatiker EFZ (Eidgenössisches Fähigkeitszeugnis) Fachrichtung Applikationsentwicklung. Bestenfalls mit Berufsmaturität.
Das bieten wir
- Unsere erfahrenen Berufs- und Praxisbildenden begleiten durch deine spannende Ausbildungszeit
- Das Basislehrjahr absolvierst du beim Berufsbildungscenter (Bbc) in Altstetten bevor du bei Swiss Life spannende und herausfordernde Aufgaben in der Praxis übernimmst
- Von Anfang an arbeitest du selbständig in Projekteinsätzen und übernimmst Verantwortung bei der Mitgestaltung der digitalen Zukunft von Swiss Life
- Wir beteiligen uns finanziell beispeilsweise an Sprachaufenthalten und Sprachdiplome und haben ein vielfältiges internes Angebot zum Thema Gesundheit, wie z.B. unser Sportclub
- Nach Ausbildungsende erwarten dich vielseitige Zukunftsperspektiven
Deine Stärken
- Du hast einen Abschluss der höchsten Sekundarstufe I mit guten bis sehr guten Leistungen
- Deine Deutschkenntnisse in Wort und Schrift sind ausgezeichnet
- Du freust dich, wenn du dein ausgeprägtes mathematisches und logisches Denkvermögen einbringen kannst
- Du interessierst dich für die Informatik mit dem Fokus auf die Software-Entwicklung
- Du bist verantwortungsbewusst, kommunikativ und arbeitest gerne im Team
- Mit deinem tatkräftigen Einsatz und einer positiven Einstellung erzielst du gute Ergebnisse
- Marktorientiertes Ausbildungssalär
- Zwischen 25 und 27 Ferientage
- Überdurchschnittliche Leistungen bei Unfall und Krankheit
- Flexible Arbeitszeit
- Mobile Office
- Individuelle Besprechungen und Begleitung
- Internes Weiterbildungsangebot
- Elektronische Lernplattform
- Vorzugskonditionen bei verschiedenen Partnerunternehmen
- Bis zu 35% Vergünstigung für öffentliche Verkehrsmittel
Dein Kontakt
Laetitia Sghaier
Über Swiss Life
Wir beraten und begleiten Menschen in allen Lebenslagen: bei der Vorsorge sowie bei der Vorbereitung ihrer finanziellen Zukunft unterstützen wir sie, ein selbstbestimmtes Leben zu führen.
Über das Unternehmen
Swiss Life AG
Swiss Life AG
Zürich
Bewertungen
3.5
- Führungsstil3.5
- Gehalt und Benefits3.8
- Karrieremöglichkeiten3.5
- Arbeitsklima3.3