Assistenzarzt für die klinische Tätigkeit (100%)
Locarno
Auf einen Blick
- Veröffentlicht:06 Januar 2024
- Pensum:100%
- Vertragsart:Festanstellung
- Arbeitsort:Locarno
Job-Zusammenfassung
EOC ist ein multisites Krankenhaus im Tessin mit 1'000 Betten. Bieten Sie erstklassige medizinische Dienstleistungen in einem unterstützenden Umfeld an!
Aufgaben
- Betreuung von über 41'000 stationären Patienten jährlich.
- Durchführung von mehr als 600'000 ambulanten Konsultationen.
- Mitarbeit im Institut für Pathologie in einem freundlichen Team.
Fähigkeiten
- Abschluss in Medizin und Registrierung bei MedReg erforderlich.
- Gute Kommunikationsfähigkeiten und Teamarbeit sind wichtig.
- Erfahrung in der Klinik oder Pathologie ist ein Vorteil.
Ist das hilfreich?
Das EOC, das mehrstandortige Krankenhaus des Tessins, ist mit seinen Instituten im gesamten Kantonsgebiet mit insgesamt 1'000 Betten vertreten. Die Organisation ermöglicht eine effektive Kombination aus lokalem Ansatz und Gesamtübersicht und garantiert der Bevölkerung ein umfassendes und wohnortnahes Krankenhausangebot, unabhängig vom Ort der Dienstanforderung.
Dank des Engagements und der Kompetenz von über 6'500 Mitarbeitenden und ihrer Aufmerksamkeit für die menschliche Beziehung sichert das EOC eine qualitativ hochwertige Gesundheitsversorgung, indem es sich jährlich um über 41'000 stationäre Patienten kümmert und über 600'000 ambulante Konsultationen anbietet.
Das Kantonale Pathologieinstitut (ICP) in Locarno gewährleistet den anatomisch-pathologischen Dienst für das gesamte Kantonsspital sowie für Privatkliniken und Arztpraxen. Jährlich werden mehr als 70'000 Analysen für rund 50'000 im Kanton ansässige Patienten durchgeführt. Die Kompetenzen erstrecken sich auf alle Bereiche der Pathologie und Zytologie mit der Möglichkeit, einen modernen molekularpathologischen Dienst und die Unterstützung der digitalen Pathologie zu nutzen. Das ICP ist ein auf universitäre Lehre und die Förderung der biomedizinischen Forschung ausgerichtetes Institut.
Die folgende Stelle richtet sich an Bewerber, die sich initiativ bewerben möchten als
Assistenzarzt für die klinische Tätigkeit (100%)
Das Institut ist als Klinik A vom Schweizerischen Institut für ärztliche Weiter- und Fortbildung (ISFM) anerkannt und bietet ein ideales Umfeld für Assistenzärzte, die an einem FMH-Facharzttitel in Pathologie interessiert sind, sowie für Ärzte anderer Fachrichtungen, die dennoch an einer beruflichen Erfahrung in der anatomischen Pathologie interessiert sind.
Erforderliche Voraussetzungen:
- Abschluss/Diplom in Medizin und entsprechende Registrierung bei MedReg vor Arbeitsbeginn
- Für Ärzte mit ausländischen Titeln ist zwingend die Anerkennung durch die Eidgenössische Kommission für medizinische Berufe MEBEKO und die Registrierung bei MedReg erforderlich, einschließlich Sprachkenntnissen in einer oder mehreren der offiziellen Schweizer Landessprachen (Deutsch, Französisch, Italienisch)
- Nachgewiesene Kenntnisse der italienischen Sprache (Niveau B2)
- Nachgewiesene Kenntnisse einer zweiten Landessprache, Französisch oder Deutsch, und/oder Englisch, Niveau B2
- Ausgeprägte soziale, kommunikative und Teamarbeitsfähigkeiten
- Klinische Erfahrung oder Erfahrung in der Pathologie sind bevorzugte Kriterien.
Eintrittsdatum: nach Vereinbarung.
Bewerbungen und Informationen:
Die Bewertung der Bewerbungen erfolgt nur bei Bedarf des Dienstes. Sollte eine Stelle vakant sein, werden Kandidaten mit einem den Anforderungen entsprechenden Profil direkt vom medizinischen Sekretariat kontaktiert. Negative Antworten an andere Bewerber sind nicht vorgesehen.
Vollständige Bewerbungen mit Lebenslauf, Motivationsschreiben, Kopien der Studien- und Arbeitszeugnisse sind ausschließlich elektronisch über die Website www.eoc.ch einzureichen.
Per Post oder E-Mail eingereichte Bewerbungen werden nicht berücksichtigt, ebenso wenig Bewerbungen, die die geforderten Voraussetzungen nicht erfüllen.
Weitere Informationen können beim Chefarzt Prof. Dr. med. L. Mazzucchelli oder beim Sekretariat des Kantonalen Pathologieinstituts (Tel. Nr. +41 (0)91 811 42 30) eingeholt werden.