Die Stiftung dreischiibe ist ein innovatives, gemeinnütziges Unternehmen. Sie bietet Perspektiven für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung.
Aufgaben
Führung des Fachpersonals und Begleitung am Arbeitsplatz.
Verantwortung für die gesamte Produktionskette und Qualitätssicherung.
Strategische Entwicklung des Bereichskonzepts und Budgetverantwortung.
Fähigkeiten
Abgeschlossene Ausbildung in Arbeits-/Sozialpädagogik oder vergleichbar.
Unternehmerische Denkweise und Kommunikationsstärke.
Hohe Belastbarkeit und innovativer Geist.
Ist das hilfreich?
2025-05-12
Die Stiftung dreischiibe ist ein innovatives, gemeinnützig soziales Unternehmen. In unserem vielseitigen Dienstleistungs- und Gewerbezentrum in Herisau, St. Gallen und Flawil schaffen wir für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung berufliche und persönliche Perspektiven an 220 Arbeits-, Ausbildungs- und Integrationsplätzen. Im Tageszentrum und im Begegnungszentrum fördern wir soziale Integration mit 60 Besucherplätzen.
Der Bereich Industrie entlastet Ihre Produktion als verlängerte Werkbank für Einzel-Handanfertigungen und nicht automatisierbare Serienfertigung.
Per 1. November 2025 oder nach Vereinbarung suchen wir für den Bereich Industrie in Herisau eine/n
Bereichsleitung Industrie (80%)
Ihre zentrale Rolle:
Als Bereichsleitung Industrie gestalten Sie aktiv den vielfältigen Produktionsbetrieb mit sozialer Verantwortung. Sie führen fachlich und personell, optimieren Prozesse nach wirtschaftlichen Kriterien und schaffen gleichzeitig wertvolle Integrationsmöglichkeiten.
Ihre Kernaufgaben
Direkte Führung des Fachpersonals und Begleitung von Mitarbeitenden am begleiteten Arbeitsplatz in den Arbeitsintegrationsprozessen
Verantwortung für die gesamte Produktionskette, von der Kundenakquise bis zur Qualitätssicherung
Strategische Entwicklung
Weiterentwicklung des Bereichskonzepts in Abstimmung mit der Geschäftsleitung
Marktorientierte Ausrichtung des Dienstleistungsangebots
Budgetverantwortung und Investitionsplanung
Soziale Verantwortung
Gestaltung von Arbeitsplätzen für Menschen mit besonderen Bedürfnissen
Enge Zusammenarbeit mit den internen und externen Anspruchsgruppen
Umsetzung des agogischen Konzepts im Arbeitsalltag
Ihr Qualifikationsprofil
Abgeschlossene Ausbildung in Arbeits-/Sozialpädagogik oder vergleichbaren Abschluss im technisch-produktiven Arbeitsbereich
Nachgewiesene Erfahrung in vergleichbarer Funktion
Fundierte Kenntnisse in Qualitätsmanagement und Arbeitssicherheit
Kompetenz in der Begleitung und Anleitung von Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen
Schlüsselqualifikationen
Unternehmerische Denkweise der Schnittstelle zwischen Wirtschaftlichkeit und Sozialem
Ausgeprägte Kommunikationsstärke und Verhandlungsgeschick
Hohe Belastbarkeit und strukturierte Arbeitsweise
Innovativer Geist mit Gestaltungswillen
Unser Angebot
Eigenverantwortliches Arbeiten mit Entscheidungsspielraum
Dynamisches Umfeld
Attraktive Rahmenbedingungen und Entwicklungsperspektiven