Angebot Beratung und Unterstützung: Unterstützte Kommunikation
Stiftung Schulheim Chur
Auf einen Blick
Veröffentlicht:18 Januar 2024
Pensum:100%
Vertragsart:Festanstellung
Arbeitsort:Chur
Gehaltsschätzung von jobs.ch:Melde dich an, um die Schätzung von jobs.ch zu sehen
Job-Zusammenfassung
Unterstützte Kommunikation bietet Hilfen für Kommunikationsschwierigkeiten. Eine individuelle Unterstützung fördert die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben.
Aufgaben
Beratung von Fachpersonen und Eltern zu Kommunikationshilfen.
Instruieren von pädagogischen Teams für bessere Kommunikation.
Weiterbildung im Bereich Unterstützte Kommunikation für alle Beteiligten.
Fähigkeiten
Fachkräfte mit Ausbildung in Heilpädagogik, Ergotherapie oder Logopädie.
Erfahrung in der unterstützten Kommunikation und Beratung.
Fähigkeit zur Teamarbeit und individuelles Coaching.
Ist das hilfreich?
Angebot Beratung und Unterstützung: Unterstützte Kommunikation Unterstützte Kommunikation hilft Schülerinnen und Schülern welche aus unterschiedlichen Gründen in ihrer Kommunikationsfähigkeit erheblich eingeschränkt sind. Aus dieser Tatsache erwächst als zentrale Aufgabe, individuell angepasste Kommunikationshilfen zu erproben und angemessene Ersatzsysteme als Hilfe zur Teilhabe am gesellschaftlichen Leben anzubieten. Dahinter steht ein Menschenbild, das Kommunikation als ein Grundbedürfnis und ein Grundrecht aller Menschen beinhaltet. Dies bedeutet, dass Menschen, die über keine oder nur eine begrenzte Verbalsprache verfügen, Kommunikationsmethoden zur Verfügung gestellt werden, die ihre Verbalsprache ergänzen oder ersetzen (= Unterstützte Kommunikation UK). Unser Angebot Allgemeine Beratung von Fachpersonen und Eltern. Situationsbezogene Beratung von Fachpersonen und Eltern für ihren beruflichen oder privaten Alltag. Instruieren von pädagogischen Teams. Coaching, Fall-Supervision, Supervision für Einzelpersonen und Teams. Weiterbildung im Bereich UK und vermitteln von Weiterbildungsangeboten. Unsere Fachpersonen Je nach Fragestellung oder Auftrag stehen Fachpersonen des Kompetenzzentrums Schulheim Chur zur Verfügung. Die Mitarbeitenden haben eine Grundausbildung (z.B. Heilpädagogik, Ergotherapie Logopädie), Erfahrung und/oder zusätzliche Weiterbildungen im Bereich. Bei Bedarf und Notwendigkeit vermitteln wir Kontakte zu andern Fachpersonen. Konditionen und Tarife Die Konditionen und Tarife für diese Leistungen finden Sie hier. Kontakt Für den Erstkontakt steht die Geschäftsleiterin, Esther Hagmann, zur Verfügung. Sie informiert Sie detaillierter und berät Sie über ein allfälliges weiteres Vorgehen und bei Bedarf über andere mögliche Beratungsstellen. Tel. 081 354 92 50 Mail: E-Mail schreiben