Berufungsmanager:in mit Schwerpunkt Datenmanagement (m/w/d)
Universität St. Gallen
St.Gallen
Auf einen Blick
- Veröffentlicht:18 Juli 2025
- Pensum:100%
- Arbeitsort:St.Gallen
Job-Zusammenfassung
Das Team Faculty Affairs der Universität St.Gallen gewährleistet professionelle Berufungsverfahren. Hier erwartet Sie ein innovatives und unterstützendes Arbeitsumfeld.
Aufgaben
- Begleitung des Zielvereinbarungsprozesses in Abstimmung mit Schulen.
- Operative Leitung von Berufungsverfahren für Professuren und Dozierende.
- Beratung der Kommissionsvorsitzenden und Mitarbeit in Projekten.
Fähigkeiten
- Einschlägige Erfahrung im Wissenschaftsmanagement oder Forschung erforderlich.
- Gute Kenntnisse in der Analyse und Verarbeitung großer Datenmengen.
- Zielsichere Verhandlungs- und Kommunikationskompetenz.
Ist das hilfreich?
Das Team Faculty Affairs ist Teil des Prorektorates Forschung und Faculty und gewährleistet professionelle und qualitativ hochstehende Berufungsverfahren an der Universität St.Gallen. Bewerbungen von akademischen Wiedereinsteigerinnen und-wiedereinsteigern sind herzlich willkommen. Das gesamte Team ist am Auswahlprozess beteiligt.
Ihre Aufgaben
- Begleitung des Zielvereinbarungsprozesses (ZV) und der Lehrbedarfs- und Faculty-Planung (LFB) in enger Abstimmung zwischen Schools, HR-Controlling, Finanzcontrolling und Leitung PRF
- Datenaufbereitung für ZV und LFP, kontinuierliche Weiterentwicklung von Datenhaltung und Prozessen; Qualitätssicherung und -entwicklung
- Operative Leitung von Berufungsverfahren für Professuren und Dozierende der Universität, inhaltliche Vor- und Nachbereitung der Verfahren inkl. Erstellung der Unterlagen für die universitären Gremien
- Beratung der Kommissionsvorsitzenden und Schnittstelle zwischen Kommission und Kandidierenden
- Mitarbeit in strategischen Projekten des Prorektorates
Ihr Profil
- Einschlägige Erfahrung im Wissenschaftsmanagement oder eigene Forschungserfahrung
- Kenntnis des universitären Kontextes und der akademischen Karrierewege
- Gute Kenntnisse in der Analyse und Verarbeitung grosser Datenmengen
- Sehr gute Excel-Kenntnisse, idealerweise auch BI Anwendungen
- abgeschlossenes Universitätsstudium
- Ausgeprägte lösungs- und dienstleistungsorientierte Haltung
- Hohe Flexibilität und Leistungsbereitschaft
- Zielsichere Verhandlungs- und Kommunikationskompetenz
- Souveränität in der Zusammenarbeit mit unterschiedlichen Fachkulturen und Anspruchsgruppen
- sehr gute Englisch- und Deutschkenntnisse
- Mitarbeit in strategischen Projekten des Prorektorates
"Ein Ort, der Wissen schafft" - Als eine der führenden Wirtschaftsuniversitäten Europas engagiert sich die Universität St.Gallen (HSG) in der Ausbildung von über 9800 Studierenden und bietet als eine der grössten Arbeitgeberinnen der Region rund 3330 Mitarbeitenden ein attraktives und innovatives Umfeld in Forschung, Lehre, Weiterbildung und Verwaltung."