Schulsozialpädagoge oder Schulsozialpädagogin 60% - 80%

Geschäftsstelle sozialinfo.ch

  • Publication date:

    14 June 2024
  • Workload:

    60 – 80%
  • Contract type:

    Unlimited employment
  • Place of work:

    Bern

Schulsozialpädagoge oder Schulsozialpädagogin 60% - 80%



Stellenbeschrieb



Die Stiftung Salome Brunner setzt sich ein für rund 300 Kinder und Jugendliche mit Sprach- und Lernbehinderungen. Mit unseren verschiedenen Schulen sehen wir uns als wichtigen Teil der Bildungslandschaft des Kantons Bern.

Die Sprachheilschule Biel-Seeland ist eine besondere Volksschule für Kinder mit komplexen Sprachstörungen. Sie umfasst fünf Grundstufen- und vier Unterstufenklassen, davon drei französischsprachige Klassen in Biel und eine Klasse in Ins. Kleine Klassen ermöglichen das Eingehen auf die individuellen Bedürfnisse der Schülerinnen und Schüler.

Per 1. August 2024 oder nach Vereinbarung suchen wir eine zweisprachige Person als Schulsozialpädagogen oder Schulsozialpädagogin 60-80%

Ihre Hauptaufgaben umfassen:

  • Unterstützen und Begleiten von Kindern im Bereich Verhalten im schulischen Umfeld
  • Multidisziplinäre Zusammenarbeit (Lehrpersonen, Therapeutinnen, Mittagstischbetreuung)
  • Initiieren und Führen von Kindergruppen zu verschiedenen sozialen Themen
  • Mitwirken in Projekten der Schule
  • Unterstützen der Lehrpersonen im Umgang mit Verhaltensschwierigkeiten
  • Zusammenarbeit mit den Erziehungsberechtigten sowie mit nötigen Fachstellen (Prävention, Intervention, Kindsschutz)

Das bringen Sie mit:

  • abgeschlossenes Studium in Sozialpädagogik oder Sozialer Arbeit mit Schwerpunkt Schule
  • sehr gute Deutsch- und Französischkenntnisse
  • wertschätzender, gewinnender, unterstützender Umgang mit Kindern und ihren Familien
  • Humor und Belastbarkeit
  • Versierter Umgang mit unterschiedlichen kulturellen Erziehungsansprüchen
  • integrative, kontaktfreudige und flexible Persönlichkeit
  • adressatengerechte Kommunikation mit verschiedenen Anspruchsgruppen

Wir bieten:

  • vielseitige und selbständige Tätigkeit in Jahresarbeitszeit mit Präsenz während 39 Schulwochen
  • die Möglichkeit, die neue Stelle Schulsozialpädagogik aufzubauen und aktiv mitzugestalten
  • professionelles, interessiertes und kreatives Team
  • spannende interdisziplinäre Zusammenarbeit


Weitere Auskünfte



Wir freuen uns auf Ihre elektronische Bewerbung (siehe Link). Für Auskünfte steht Ihnen Rahel Schweiter, Schulleiterin der Sprachheilschule Biel, T 032 344 40 70, E-Mail: E-Mail schreiben gerne zur Verfügung.





Contact

  • Geschäftsstelle sozialinfo.ch