Dozent*in mit Schwerpunkt Deutsch als Zweitsprache
Luzern
Key information
- Publication date:10 October 2025
- Workload:15%
- Contract type:Unlimited employment
- Place of work:Pfistergasse 20, 6003 Luzern
Die Pädagogische Hochschule Luzern ist ein Kompetenz- und Impulszentrum für die Lehrer*innenbildung, für Pädagogik und Didaktik. Sie umfasst diverse Studiengänge mit rund 2'500 Studierenden in der Ausbildung sowie die Bereiche Forschung & Entwicklung und Weiterbildung & Dienstleistungen.
Per 1. September 2026 haben wir folgende Stelle zu besetzen:
Ihre Aufgaben
- Dozierendentätigkeit im CAS Deutsch als Zweitsprache und Interkulturalität (Kooperationsstudiengang PH Zug / PH Luzern mit Präsenzveranstaltungen an beiden Hochschulen)
- Begleitung und Beurteilung von Leistungsnachweisen und CAS-Zertifikatsarbeiten
- Weiterentwicklung des CAS Deutsch als Zweitsprache und Interkulturalität in Zusammenarbeit mit dem CAS-Team
- Evtl. Dozierendentätigkeit in weiteren Ausbildungs- und Weiterbildungsangeboten
Ihr Profil
- Abgeschlossenes Hochschulstudium in Sprachwissenschaft (z.B. Master in Germanistik oder Master Fachdidaktisch Schulsprache Deutsch), gegebenenfalls mit Schwerpunkt DaZ oder äquivalente Aus- und Weiterbildung
- Erfolgreiche Berufstätigkeit (z.B. als DaZ-Lehrperson in der Volksschule) im Bereich Deutsch als Zweitsprache
- Erfahrung als Dozent*in an einer Pädagogischen Hochschule
- Interesse an Fragen der schulischen Sprachförderung
- Team-, Kommunikations- und Kooperationsfähigkeit
- Wertschätzende, ressourcenorientierte und offene Haltung
Unser Angebot
- Vielseitige Tätigkeit in einem dynamisch, anregenden Umfeld mit motivierten Teilnehmenden und einem engagiertem Team
- Vielfältige Kontakte innerhalb und ausserhalb der PH Luzern
- Familienfreundliche Anstellungsbedingungen
Gerne erwarten wir Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen bis spätestens am 31. Oktober 2025.
Inhaltliche Informationen zur Stelle erhalten Sie von Herr Andreas Hug , Leiter Abteilung Volksschule, 041 203 02 29 , E-Mail schreiben.
Informationen zum Bewerbungsprozess erhalten Sie von Eliane Auf der Maur, Personalbereichsverantwortliche, 041 203 09 68 , E-Mail schreiben.