SAP-Fachspezialist/in Finanzprozesse Direktion 80%
Key information
- Publication date:28 May 2025
- Workload:80%
- Contract type:Unlimited employment
- Language:German (Native language)
- Place of work:Sulgeneckstrasse 70, 3005 Bern
Stellenantritt:
1. August 2025 oder nach Vereinbarung
Arbeitsort:
Bern
Sie bringen nicht nur SAP-Expertise mit, sondern auch Freude an der Zusammenarbeit mit verschiedenen Fachbereichen? Dann gestalten Sie als SAP-Fachspezialist/in Finanzprozesse in einem engagierten Team die finanztechnische Zukunft der Bildungs- und Kulturdirektion aktiv mit und schaffen damit einen Mehrwert für Verwaltung und Schulen.
Ihre Aufgaben
Als SAP-Fachspezialist/in Finanzprozesse Direktion übernehmen Sie eine zentrale Rolle in der Weiterentwicklung, Koordination und Sicherstellung des Betriebs des ERP-Systems (SAP) innerhalb der Bildungs- und Kulturdirektion.
Ein wesentlicher Teil Ihrer Aufgabe ist:
- Sicherstellung der ordnungsgemässen Rechnungslegung im Buchungskreis der Bildungs- und Kulturdirektion in Bezug auf die technische Abbildung im SAP-System
- Beratung und Unterstützung der Direktion sowie der Controller/innen der Ämter bei der Nutzung des ERP-Systems (SAP FI/CO)
- Systemtechnische Analyse und Optimierung von Geschäftsprozessen zur effizienten Datenverarbeitung sowie zur Digitalisierung von Abläufen
- Koordination, Planung und Umsetzung von Projekten zur Weiterentwicklung von SAP und Finanzprozessen
- Pflege und Weiterentwicklung der Wissensplattform Finanzen und Controlling (WPFC)
- Beurteilung finanzieller Risiken, Aufbau und Überwachung interner Kontrollsysteme im Zusammenhang mit dem Aufgabenbereich
- Mitarbeit in kantonalen Fachgremien und Vertretung der Direktion bei ERP-Entwicklungen auf Kantonsebene
Ihr Profil
Für diese vielseitige und verantwortungsvolle Position an der Schnittstelle von IT, Finanzen und Organisation bringen Sie Folgendes mit:
- Einen Abschluss als Expertin/Experte Rechnungslegung und Controlling, Wirtschaftswissenschaften, Wirtschaftsinformatik oder eine gleichwertige Qualifikation
- Mehrjährige Berufserfahrung im Finanz- und Rechnungswesen, idealerweise in der öffentlichen Verwaltung
- Fundierte Kenntnisse in Prozessmanagement, Organisationsentwicklung sowie in der Einführung und Anwendung von ERP-Systemen, vorzugsweise SAP (FI/CO)
- Erfahrung im Projektmanagement und in der Umsetzung von Veränderungsprozessen (Change Management)
- Ausgeprägte analytische Fähigkeiten, hohe Selbstständigkeit, Verantwortungsbewusstsein sowie sehr gute Planungs- und Organisationsfähigkeit
- Freude an interdisziplinärer Zusammenarbeit und an der Gestaltung nachhaltiger Lösungen
- Stilsichere Kommunikation in Deutsch sowie gute mündliche Französischkenntnisse (mind. Niveau B2)
Wir bieten Ihnen
Der direktionsweite Blick bei der Aufgabenerfüllung und die Mitgestaltung beim Veränderungsprozess aufgrund der ERP-Einführung machen diese Stelle interessant. Wir bieten attraktive kantonale Anstellungsbedingungen und einen zentral gelegenen Arbeitsort am Naherholungsgebiet der Aare.
Kontakt
Neugierig? Ihr Kontakt bei Fragen: Martina Selz, Stellvertretende Leitung PMV und Leiterin HR-Partner/innen, Telefon +41 31 633 81 35, E-Mail schreiben
Generalsekretariat
Das Generalsekretariat der Bildungs- und Kulturdirektion unterstützt die Direktorin bei der Erfüllung ihrer Aufgaben. Es koordiniert als Stabstelle die Tätigkeit der Ämter und Abteilungen und prüft alle Vorlagen und Anträge an die Bildungs- und Kulturdirektorin.
Der Fachbereich Finanzen und Controlling BKD ist für die ordnungsgemässe Verbuchung der Geschäftsvorfälle im Finanzbereich und die Berichterstattung auf Stufe Direktion verantwortlich. Er sorgt für die Einhaltung der Prozesse, Vorgaben und Termine im Bereich Finanzen und Controlling in der ganzen Direktion und arbeitet hierfür eng mit den Shared Servicecentern zusammen. Der Fachbereich Finanzen und Controlling BKD unterstützt die Direktion und die Controller/innen der Ämter zudem in der korrekten Nutzung und in allen systemtechnischen Fragen rund um das ERP-System.
Der Fachbereich Finanzen und Controlling BKD ist zudem für das Risikomanagement, den konzeptionellen Aufbau sowie Umsetzung des IKS verantwortlich und koordiniert das Versicherungswesen auf Stufe Direktion.
Generalsekretariat (GS)