3 minutes ago
Projektassistenz (w/m/d) - ASSIP flex & ASSIP Romandie
- Publication date:26 November 2025
- Workload:40 – 50%
- Contract type:Unlimited employment
- Language:German (Fluent), French (Fluent)
- Place of work:Bern
About the job
Universitätsklinik für Psychiatrie und Psychotherapie
per 1. Januar 2026 oder nach Vereinbarung (befristet für 4 Jahre)
Die Universitätsklinik für Psychiatrie und Psychotherapie (UPD) Bern engagiert sich mit modernsten Behandlungsansätzen für die psychische Gesundheit. Ein zentraler Bestandteil ihrer Suizidpräventionsstrategie ist ASSIP (Attempted Suicide Short Intervention Program). In Zusammenarbeit mit Gesundheitsförderung Schweiz hat die UPD das innovative, niederschwellige Angebot ASSIP flex entwickelt. Parallel dazu wurde die Implementierung von ASSIP in der Suisse Romande von der Gesundheitsförderung Schweiz unterstützt. Ab Anfang 2026 werden die beiden ASSIP-Projekte die Weiterentwicklung und nationale Verbreitung des Programms gemeinsam vorantreiben. Zur Unterstützung dieser Vorhaben suchen wir eine motivierte und zweisprachige (Deutsch/Französisch) Person für die Projektassistenz in den Bereichen ASSIP flex und ASSIP Romandie.
Ihre Aufgaben
- Sie übernehmen administrative und organisatorische Aufgaben in der Projektkoordination
- Sie helfen bei der weiteren Entwicklung und der nationalen Verbreitung des ASSIP-Angebots
- Sie unterstützen bei der Erstellung und Weiterentwicklung von Schulungs- und Informationsmaterialien (inkl. von Projekten zu Videomaterial)
- Sie koordinieren Informationsveranstaltungen und Schulungen in der ganzen Schweiz
- Sie verfassen Texte und Präsentationen für die nachhaltige Verankerung des Programms
- Sie arbeiten an Konzepten zur Aus- und Weiterbildung sowie zur Qualitätssicherung mit
- Sie nehmen an Koordinations- und Teamsitzungen teil
Ihr Profil
- Sie verfügen über eine abgeschlossene kaufmännische oder vergleichbare Ausbildung (EFZ) oder über einen Bachelorabschluss im Gesundheits-, Sozial- oder Kommunikationsbereich
- Sie haben Interesse an psychologischen Themen und Freude an präzisem, strukturiertem Arbeiten
- Sie verfügen über Organisationsgeschick, Eigeninitiative und eine selbständige Arbeitsweise
- Sie verfügen über gute EDV-Kenntnisse, insbesondere MS Office
- Sie verfügen über sehr gute Deutsch- und Französischkenntnisse in Wort und Schrift, alle anderen Sprachen sind von Vorteil
Darauf dürfen Sie sich freuen
Zielsetzungen und Rahmenbedingungen werden kommuniziert.
Wir sind überzeugt vom Wert der Vernetzung. Die Pflege von Partnerschaften und Beziehungen soll den Nutzenden zugute kommen.
Europaweit einzigartig
Von der Früherkennung bis hin zur Rehabilitation und Reintegration - die UPD bietet die gesamte psychiatrische Versorgungskette an. Damit sind wir europaweit einzigartig und bieten Ihnen eine breite Bandbreite an Entfaltungs- und Weiterentwicklungsmöglichkeiten.
Der Mensch im Fokus
Bei uns steht das Wohl unserer Patientinnen und Patienten sowie das ihrer Sorgeberechtigten im Mittelpunkt. Dafür geben wir in allen Funktionen täglich unser Bestes und begegnen allen Menschen mit Respekt und Wertschätzung.
Arbeitszeitmodelle Attraktive Teilzeitangebote, Jahresarbeitszeit, Arbeitsplatzteilung und flexible Arbeitszeiten - wir richten uns gerne nach Ihren Bedürfnisse, sofern dies der Klinikbetrieb zulässt.,Sozialleistungen 16 Wochen bezahlter Mutterschaftsurlaub sowie 15 Tage Vaterschaftsurlaub sind bei der UPD eine Selbstverständlichkeit. Ebenso besteht Anspruch auf Adoptionsurlaub und eine zusätzliche Kinderbetreuungszulage.,Attraktiver Standort Arbeiten im Herzen der Schweiz - an unseren über 30 Standorten im schönen Kanton Bern.,Vergünstigungen Profitieren Sie von Sonderkonditionen und Sonderrabatten bei ausgewählten Partnern.,Laufbahn Wir bieten individuelle Karriere- und Laufbahnmodelle , welche Ihre persönliche und individuelle Weiterentwicklung fördern. Die UPD beteiligt sich zudem an den Kosten für Fort- und Weiterbildungen.,Universitätsklinik Die Nähe zur Universität bietet Ihnen viele Vorteile - vor allem in den Bereichen Aus-, Weiter- und Fortbildung, Lehre und Forschung.
Ihre Ansprechpartner
Dr. phil. Anja Gysin-Maillart, Leitende Psychologin
Anja Gysin-Maillart beantwortet Ihre fachspezifischen Fragen: T: +41 58 630 62 99
Bei Fragen zum Bewerbungsprozess wenden Sie sich an
Yanis Emanuel Ryser, Sachbearbeiter Recruiting
Mail: E-Mail schreiben T: +41 58 630 96 71
Über uns
Als das Kompetenzzentrum für Psychiatrie und Psychotherapie in der Hauptstadtregion bietet die UPD die gesamte psychiatrische Versorgungskette von der Früherkennung über die ambulante, tagesstationäre und stationäre Behandlung bis hin zur Rehabilitation an. Als Universitätsspital leistet die UPD einen wesentlichen Beitrag zur Spezialversorgung sowie zur Bildung, Lehre und Forschung.
Mehr erfahren
https://www.upd.jobs/andere-berufe/
Ihr künftiger Arbeitsort
Universitäre Psychiatrische Dienste Bern, Murtenstrasse 21, 3008 Bern
Ihr Bewerbungsweg
Nachdem Ihre Unterlagen bei uns eingegangen sind, werden wir diese aufmerksam lesen und bei offenen Fragen oder fehlenden Unterlagen auf Sie zukommen. Bis zu Ihrer Anstellung durchlaufen Sie den folgenden Weg:
- Erstes Vorstellungsgespräch
- Zweites Vorstellungsgespräch
- Anstellung - willkommen bei der UPD
Wir freuen uns auf Ihre vollständige Online-Bewerbung (zwingend) via Button «Jetzt bewerben». Auf dem Postweg zugestellte Bewerbungen werden nicht berücksichtigt und aus administrativen Gründen nicht an die Bewerbenden zurückgesendet. Die Unterlagen werden unter Einhaltung des Datenschutzes durch die UPD AG nach Abschluss des Prozesses vernichtet.
3008 Bern
About the company
Reviews
- Management style4.5
- Salary and benefits4.0
- Career opportunities3.5
- Working atmosphere4.0