Sachbearbeiter/-in Familienergänzungsleistungen, 50%
Solothurn
Key information
- Publication date:04 October 2025
- Workload:50%
- Contract type:Temporary
- Language:German (Fluent)
- Place of work:Solothurn
Der Fachbereich Familienergänzungsleistungen des Amtes für Gesellschaft und Soziales (AGS) hilft da, wo Erwerbseinkommen nicht die Lebenskosten decken. Er bearbeitet Gesuche sorgfältig, zeitnah und berät die Klientel im persönlichen Kontakt kompetent und mit menschlichem Gespür. Für den Fachbereich Familienergänzungsleistungen des Kantons Solothurn suchen wir vom 1.12.2025 (oder nach Vereinbarung) bis 30.11.2027 am Standort Solothurn eine/-n Sachbearbeiter/-in, 50%.
Ihre Verantwortung
- Sie führen eigenständig und sorgfältig Anspruchsprüfungen von Neugesuchen bezüglich Familienergänzungsleistungen durch, prüfen die Vollständigkeit der Unterlagen und berechnen den individuellen Leistungsanspruch.
- Von laufenden Ergänzungsleistungen nehmen Sie Mutationen entgegen, nehmen regelmässig Überprüfungen vor und fordern wo nötig fehlende Dokumente ein.
- Sie berechnen den individuellen Anspruch, entscheiden über Rückforderungen und verfassen entsprechende Verfügungen gemäss Vorlagen.
- Die Beratung bei persönlichen Anfragen per Mail, am Telefon oder am Empfangsschalter gehören ebenfalls zu Ihren Aufgaben.
Ihr Profil
- Sie verfügen über eine Ausbildung als Kauffrau/Kaufmann EFZ, mit Berufserfahrung im Bereich Sozialversicherungen, Privatversicherungen oder öffentliche Verwaltung.
- Eine hohe Eigenständigkeit in der täglichen Arbeit zeichnet Sie aus, Sie sind aber gleichzeitig ein/-e teamfähige/-r Teamplayer/-in in einem Team von acht Mitarbeitenden und bringen Engagement, Gelassenheit und idealerweise eine Prise Humor mit.
- Sie haben ein Flair für Verfahrensabläufe und Zahlen und kommunizieren stilsicher in Deutsch (Wort und Schrift).
- Im persönlichen Umgang mit der Klientel bringen Sie Empathie für Menschen in schwierigen Lebenssituationen mit.
Benefits.
Flexible Arbeitsmodelle
- Förderung der persönlichen Work-Life-Balance durch ein Jahresarbeitszeitmodell
- Teilzeitarbeit, auch im Kader
- Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
- Fortschrittliche Anstellungsbedingungen auf Basis eines GAV
- Lohngleichheit zwischen Mann und Frau
- Treueprämien
- 16 Wochen Mutterschaftsurlaub bei vollem Lohn
- 2 Wochen Vaterschaftsurlaub
- Finanzielle Beiträge zur Kinderbetreuung
- Umfassendes Angebot an internen und externen Weiterbildungen
- Zusammenarbeit mit der FHNW bei der Führungsausbildung
- Förderung individueller Fähigkeiten
- Flexibles RentenalterAttraktive Leistungen der internen Pensionskasse
- 12 Monate Lohnfortzahlung im Krankheitsfall und weitere 12 Monate Krankentaggeld
- Internes betriebliches Gesundheitsmanagement
- Umfassendes Beratungsangebot bei beruflichen und persönlichen Themen
- Wechselndes Angebot an Impulskursen
Fragen?
Nicole Röthlisberger
Abteilungsleiterin
032 627 23 39
Überzeugt?
Diese Stelle möchten wir ohne Unterstützung von externen Dienstleistern besetzen. E-Mail-Bewerbungen können nicht berücksichtigt werden.
