Koordinator*in Einsatzplanung Wohnen 80 - 100%
BSZ Stiftung
Seewen
Infos sur l'emploi
- Date de publication :17 septembre 2025
- Taux d'activité :80 – 100%
- Type de contrat :Durée indéterminée
- Langue :allemand (Intermédiaire)
- Lieu de travail :Hausmatt 9, 6423 Seewen
Koordinator*in Einsatzplanung Wohnen 80 - 100%
Seewen
Engagierst du dich gerne für Menschen? Magst du selbständiges, exaktes und strukturiertes Arbeiten? Möchtest du in einem sinnstiftenden Umfeld arbeiten? Dann bist du bei uns genau richtig! Wir suchen dich für unsere Standorte in Brunnen, Einsiedeln, Ingenbohl und Seewen.
Das kannst du bewegen
- Sicherstellung einer effizienten Dienstplanung in enger Zusammenarbeit mit den Wohngruppenleitungen.
- Koordination von Aushilfseinsätzen.
- Mitwirkung bei der Optimierung von Prozessen und der Weiterentwicklung des Bereichs.
- Bereitstellung transparenter Reportings für Führungskräfte und HR.
- Organisation von Sitzungen und Workshops.
Das bringst du mit
- Abgeschlossene Ausbildung im sozialen oder administrativen Bereich (z. B. FaBe, FaGe, Kaufmann*frau).
- Mehrjährige Erfahrung in Koordinationsaufgaben, idealerweise in der Personaleinsatzplanung im Sozial- oder Gesundheitsbereich.
- Sehr gute MS-Office-Kenntnisse und hohe IT-Affinität.
- Quereinsteiger*innen mit fundierter und relevanter Erfahrung sind willkommen.
Deine Bewerbung
Möchtest du gerne zusammen mit uns in einem sinnstiftenden und modernen Umfeld etwas bewegen? Das ist für uns die grösste Motivation. Darum verzichten wir bei dieser Stelle auf ein Motivationsschreiben. Ein Blick in unsere Mitarbeiter*innenvorteile lohnt sich auf jeden Fall. Wir freuen uns auf deine Bewerbung.
Kontakt
Fragen zur Stelle
Larissa Ruhstaller
Abteilungsleiterin Wohnen
055 418 92 52
Larissa Ruhstaller
Abteilungsleiterin Wohnen
055 418 92 52
Fragen zum Bewerbungsprozess
Ursi Ryser
HR Business Partnerin
055 418 92 50
Ursi Ryser
HR Business Partnerin
055 418 92 50
Arbeitsort
BSZ Stiftung,
Hausmatt 9,
6423 Seewen
Hausmatt 9,
6423 Seewen
BSZ als Arbeitgeberin
Die BSZ Stiftung integriert Lernende und Erwachsene mit Unterstützungsbedarf in Wirtschaft und Gesellschaft. Sie bietet eigene Arbeits- und Ausbildungsplätze in verschiedenen Berufsfeldern sowie Wohnplätze an und begleitet im ersten Arbeitsmarkt. Die Stiftung beschäftigt über 1000 Personen an mehreren Standorten im Kanton Schwyz.