Juristisches Volontariat bei der Ombudsstelle
Auf einen Blick
- Veröffentlicht:29 April 2025
- Pensum:100%
- Vertragsart:Praktikum
- Sprache:Deutsch (Fortgeschritten)
- Arbeitsort:Basel
100%
Übrige Behörden, Ombudsstelle
per 01.01.2027, befristet auf 6 - 9 Monate
Ihre Aufgaben
Einblick in die gesamte Verwaltung: Die Ombudsstelle bearbeitet Beschwerden aus der Bevölkerung gegen die kantonale Verwaltung. Bei der Mitarbeit zur Klärung der Sachverhalts- und Rechtsfragen erhalten Sie Einblick in die verschiedenen Departemente und Ämter der gesamten Verwaltung.
Juristische Fragestellungen klären: Sie bearbeiten Rechtsfragen aus den unterschiedlichen Bereichen des Verwaltungsrechts (Polizeirecht, Steuerrecht, Personalrecht, Sozialhilferecht, Baurecht etc.). Sie führen Abklärungen bei den zuständigen Behörden durch.
Am Puls der Bevölkerung: Die Beschwerdeführenden werden in einem persönlichen Gespräch auf der Ombudsstelle angehört. Dabei begleiten und unterstützen Sie die Ombudspersonen. Sie pflegen den direkten Kontakt zu den Klienten und den Verwaltungsstellen.
Ihr Profil
Erfahrung: Sie interessieren sich für Fragestellungen im öffentlichen Recht und Lösungsfindungen in Konflikten. Sie verfügen über eine selbständige und sorgfältige Arbeitsweise sowie eine gute mündliche und schriftlichen Ausdrucksweise.
Persönlichkeit: Sie schätzen eine vielfältige, abwechslungsreiche Tätigkeit. Sie sind kontaktfreudig, verantwortungsbewusst und zuverlässig. Sie arbeiten gerne in einem kleinen Team.
Ausbildung: Sie verfügen über ein abgeschlossenes juristisches Studium (Mlaw). Das Praktikum auf der Ombudsstelle wird angerechnet für die Zulassung zum Anwaltsexamen.
Einblick in unsere Arbeit
Die Ombudsstelle des Kantons Basel-Stadt vermittelt als unabhängige Beschwerdestelle bei Konflikten zwischen der Bevölkerung und der kantonalen Verwaltung. Sie untersucht vorgebrachte Anliegen und prüft, ob die Ratsuchenden von der Verwaltung rechtmässig und verhältnismässig behandelt werden. Die Ombudsstelle ist neutral, allparteilich und unabhängig; ihre Beratung ist kostenlos und absolut vertraulich. Das Engagement der Ombudsstelle unterstützt die Beteiligten beim Finden von fairen Lösungen.
Unsere zentral gelegenen Standorte sind zu Fuss, mit dem Velo und mit den öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbar.
Wir schätzen und nutzen die Vielfalt unserer Mitarbeitenden und sorgen für ein chancengerechtes Arbeitsumfeld.
Wir unterstützen Ihr berufliches Vorankommen mit einer Vielzahl von Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten über alle Lebensphasen hinweg.
Ihr Kontakt
Helen Eschenmoser
juristische Mitarbeiterin
Tel. +41 61 261 60 50
Vielseitig.
Arbeiten für Basel-Stadt.
Etwas ist all unseren mehr als 11’000 Mitarbeitenden gemeinsam: Sie engagieren sich am Puls der Stadt, indem sie unterstützen, befähigen, lenken, gestalten und schützen. So tragen sie mit ihrem Einsatz jeden Tag dazu bei, Basel-Stadt lebens- und liebenswert zu machen. Genauso vielfältig wie unsere Aufgaben sind unsere Mitarbeitenden sowie Ihre Möglichkeiten. Willkommen im Team des Kantons Basel-Stadt!