Oberarzt der Ambulanten Psychiatrie-Einheit Orbe
CHUV - Centre Hospitalier Universitaire Vaudois Lausanne
Orbe
Auf einen Blick
- Veröffentlicht:22 Juli 2025
- Pensum:100%
- Vertragsart:Festanstellung
- Arbeitsort:Orbe
Ärzte
Oberarzt der Ambulanten Psychiatrie-Einheit Orbe
Die Psychiatrieabteilung sucht einen Oberarzt für die Ambulante Psychiatrie-Einheit Orbe im Dienst für Erwachsenenpsychiatrie Nordwest (SPANO), 60-80% ab dem 1. November 2025.
Kontext
Das Universitätsspital Waadt (CHUV) ist eines der 5 Schweizer Universitätsspitäler. Dank der Zusammenarbeit mit der Fakultät für Biologie und Medizin der Universität Lausanne und der EPFL spielt das CHUV eine führende Rolle in den Bereichen medizinische Versorgung, medizinische Forschung und Ausbildung.
Der Dienst für Psychiatrie und Psychotherapie Erwachsene Nord (SPPAN) ist eine anerkannte Institution (A1) für FMH-Psychiatrie und Psychotherapie sowie D1-S für die vertiefte Ausbildung in Psychiatrie und Psychotherapie der Abhängigkeiten.
Die Ambulante Psychiatrie-Einheit Orbe ist eine multidisziplinäre ambulante Einheit, die Patienten mit einem breiten Spektrum psychischer Erkrankungen behandelt. Das medizinische Team arbeitet eng mit allen Partnern des Versorgungsnetzwerks der Region zusammen.
Aufgaben
- Sie übernehmen in Zusammenarbeit mit dem verantwortlichen Arzt die klinische Leitung des multidisziplinären Teams (Ärzte, Psychologen, Pflegepersonal, Sozialarbeiter) in seiner gesamten Tätigkeit
- Sie führen eine direkte klinische Praxis bei Patienten und deren Familien durch
- Sie tragen zur Ausbildung der Assistenzärzte und Psychologen der Einheit bei
- Sie helfen mit, die Qualität der Schnittstellen zwischen der Einheit und anderen Diensteinheiten sowie den verschiedenen Netzwerkpartnern zu gewährleisten
- Sie beteiligen sich an Bereitschaftsdiensten und Diensten in zweiter Linie im Rahmen der Organisation der Einheit und des Dienstes.
Profil
- Sie verfügen über einen FMH-Titel als Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie oder einen gleichwertigen Titel oder befinden sich auf dem Weg dorthin (oder einen von der Eidgenössischen Kommission für medizinische Berufe - MEBEKO anerkannten Titel)
- Sie interessieren sich für Allgemeinpsychiatrie und interdisziplinäre Zusammenarbeit sowie für die Betreuung von Migrantenpatienten
- Sie besitzen gute Erfahrung in der ambulanten Betreuung psychiatrischer Patienten
- Sie sind teamfähig und bereit, Wissen zu teilen
- Sie verfügen über Französischkenntnisse auf mindestens B2-Niveau (Nachweis erforderlich) für Nicht-Französischsprachige
- Sie sind ausgebildet oder interessiert an der Betreuung von migrierten Patienten.
Wir bieten
Als Mitarbeiterin oder Mitarbeiter des Universitätsspitals Waadt profitieren Sie von:
- Erstklassigen Sozialleistungen und 20 Tagen Vaterschaftsurlaub.
- Regelmäßigen und verantwortungsgerechten Gehaltssteigerungen.
- Einem 13. Monatsgehalt und 25 Urlaubstagen pro Jahr.
- Mindestens drei Tagen Weiterbildung pro Jahr mit Zugang zu einem vielfältigen Angebot im Ausbildungszentrum des CHUV und den Partner-Ausbildungszentren des Kantons Waadt.
- Erleichtertem Zugang zu einem der 500 möblierten Wohnungen in den umliegenden Quartieren.
- Sozialen, kulturellen und wirtschaftlichen Vorteilen für Mitglieder des Vereins H-Oxygène.
- Vorteilen im Rahmen des Mobilitätsplans (Rabatte auf öffentliche Verkehrsmittel-Abonnements, Förderung von "Mobility"-Fahrzeugen und Rabatte beim Kauf von Elektrofahrrädern).
- Qualitätsvolle Betriebskantinen in jedem Krankenhausgebäude mit Vorzugspreisen.
Kontakt und Bewerbung
Kontakt für Informationen zur Funktion: Dr. Fabrice Montavon - Assistenzarzt - 079.556.85.24.
Da alle Bewerbungen elektronisch bearbeitet werden, bitten wir Sie, sich ausschließlich online zu bewerben, indem Sie auf die Schaltfläche "BEWERBEN" am Ende der Anzeige klicken.
Bei Schwierigkeiten mit der Online-Bewerbung können Sie unsere Anleitung zum Online-Bewerbungsverfahren konsultieren. Sollten Sie aus technischen Gründen nicht online bewerben können, wenden Sie sich bitte an unsere Rekrutierungseinheit, die Sie bei Ihrem Vorgehen unterstützt, entweder per E-Mail an e.recrutement@chuv.ch oder telefonisch unter 021 314 85 70.
Im Rahmen des Rekrutierungsprozesses für diese Stelle ist im Falle einer Anstellung die Vorlage eines originalen Strafregisterauszugs erforderlich. Ebenso werden Sie gebeten, Ihre Originaldiplome sowie einen Ausweis vorzulegen.
Das CHUV wendet die höchsten Qualitätsanforderungen bei seinen Rekrutierungsprozessen an. Zudem legen wir großen Wert auf die Förderung der Vielfalt unserer Mitarbeitenden, achten auf unterschiedliche Lebenswege und setzen alles daran, Gleichbehandlung zu gewährleisten und Diskriminierung zu vermeiden. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
Wir bitten Personalvermittlungsagenturen, zu beachten, dass Bewerbungen, die direkt über unsere Rekrutierungsplattform eingereicht werden, nicht akzeptiert werden und nicht zu einer Abrechnung führen können. Vielen Dank für Ihr Verständnis.