Leiterin/Leiter Geschäftsbereich Spezialsteuern
Auf einen Blick
- Veröffentlicht:16 Mai 2025
- Pensum:100%
- Vertragsart:Festanstellung
- Sprache:Deutsch (Fliessend)
- Arbeitsort:Bächliackerstrasse 2, 4402 Frenkendorf
100 %
per 1. Juni 2025 oder nach Vereinbarung
Gestalten Sie die Zukunft der kantonalen Steuerverwaltung mit uns – mit Weitblick, Fachkompetenz und Führungsstärke.
Ihre Herausforderungen: Verantwortung übernehmen – Prozesse gestalten – Zukunft formen
- Verantwortliche Führung des Geschäftsbereichs Spezialsteuern, inklusive der Bereiche Grundstückgewinn-, Handänderungs-, Erbschafts- und Schenkungssteuern
- Führung und Weiterentwicklung eines engagierten Teams von 20 Fachspezialistinnen und Fachspezialisten
- Optimierung und Weiterentwicklung der Prozesse für eine moderne, effiziente Verwaltung
- Planung, Steuerung und Sicherstellung der Qualität sowie Leistungsfähigkeit des Bereichs
- Leitung und Mitwirkung an spannenden IT-Projekten sowie Leitung von Teilprojekten
- Führen von anspruchsvollen Verhandlungen mit Steuerkundinnen und Steuerkunden sowie externen Fachstellen
- Enge Zusammenarbeit mit der Geschäftsleitung und aktive Unterstützung des Vorstehers bei Führungs- und Steuerungsaufgaben
Ihr Hintergrund: Fachlich stark, menschlich überzeugend
- Abgeschlossene höhere Ausbildung (z.B. als Eidg. dipl. Immobilientreuhänderin/Immobilientreuhänder, Immobilientreuhänderin/Immobilientreuhänder HFP oder Studium in Rechts- oder Wirtschaftswissenschaften)
- Mehrjährige Führungserfahrung mit einem modernen, teamorientierten Führungsstil
- Ausgeprägte Sozialkompetenz, Kommunikationsstärke und Überzeugungskraft
- Analytisches Denkvermögen, Eigeninitiative und hohe Umsetzungsstärke
- Erfahrung mit Organisations- und IT-Projekten von Vorteil
- Fundierte Kenntnisse im Steuerrecht sowie im Grundstück- und Sachenrecht sind ein Plus
Für Fragen zur Stelle
Michael Schwaller
Vorsteher Steuerverwaltung
Tel. 061 552 56 48
Steuerverwaltung
Die Steuerverwaltung ist verantwortlich für die korrekte Erhebung der Steuern von juristischen und natürlichen Personen. Ihre Mitarbeitenden prüfen die Steuerklärungen, nehmen die Veranlagungen vor und beziehen die Staats- und die direkte Bundessteuer sowie im Auftragsverhältnis die Gemeindesteuer. Auch die Veranlagung und der Bezug von Spezialsteuern und die Bearbeitung der Quellensteuern gehören zum Tätigkeitsbereich der Steuerverwaltung.
Ihr nächster Schritt
Übernehmen Sie eine Schlüsselrolle in der kantonalen Steuerverwaltung und gestalten Sie mit uns die Zukunft. Wir bieten Ihnen die Chance, Ihre Fachkompetenz und Führungsstärke in einem dynamischen und zukunftsorientierten Umfeld einzubringen. Sie führen einen Geschäftsbereich mit 20 Mitarbeitenden und gehören zum oberen Kader der kantonalen Steuerverwaltung. Wir freuen uns auf Sie!
