Vor 6 Stunden
Kommunikations- und Marketingverantwortliche:n (60 %)
- Veröffentlicht:11 November 2025
- Pensum:60%
- Vertragsart:Festanstellung
- Sprache:Deutsch (Fliessend)
- Arbeitsort:Zürich
Einführung
Die Arbeitsstelle A+W (Aus- und Weiterbildung der reformierten Pfarrerinnen und Pfarrer) verantwortet im Auftrag der Deutschschweizer Konkordatskirchen die Aus- und Weiterbildung der Pfarrschaft. Mit dem Label Bildungkirche bietet sie Weiterbildung und Begleitung für Pfarrer:innen und Theologiestudierende an. Sie ist angesiedelt in der Abteilung Kirchenentwicklung der Zürcher Landeskirche. Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir per 1. Januar oder nach Vereinbarung eine:n
Über den Job
Sie sind verantwortlich für die operative und strategische Kommunikation sowie das Marketing inkl. Budgetverantwortung. Ausserdem sind Sie zuständig für IT-Projekte im Zusammenhang mit der Digitalisierung der Bildungsarbeit. Sie entwickeln die Online-Präsenz (Websites, Social Media, Newsletter) weiter, verantworten Publikationen und Kampagnen und tragen wesentlich zur Sichtbarkeit der Marke Bildungkirche bei.
Sie verfügen über eine abgeschlossene Ausbildung in Kommunikation, Marketing oder Journalismus und bringen mehrjährige Erfahrung in der redaktionellen und strategischen Kommunikation mit. Dank Ihrer ausgeprägten IT-Affinität fühlen Sie sich auch in der Leitung von Digital- und IT-Projekten sicher. Sie verfügen über fundiertes Know-how in digitaler Kommunikation, Social Media und im Umgang mit Content-Management-Systemen wie über Kreativität, sprachliches Feingefühl und visuelles Gespür. Analytische und konzeptionelle Fähigkeiten zeichnen Sie ebenso aus wie eine selbständige, strukturierte und teamorientierte Arbeitsweise.
Wir bieten Ihnen eine vielseitige und verantwortungsvolle Aufgabe mit Gestaltungsspielraum in einem motivierten Team. Ein attraktiver Arbeitsplatz im Herzen der Zürcher Altstadt sowie zeitgemässe Anstellungsbedingungen warten auf Sie. Für Fragen steht Ihnen gerne Thomas Schaufelberger, Leiter Abteilung Kirchenentwicklung, 044 258 92 83, E-Mail schreiben zur Verfügung. Besuchen Sie auch die Homepages: www.zhref.ch und www.bildungkirche.ch .
Interessiert? Dann senden Sie bitte Ihre Bewerbungsunterlagen bis 27. November als PDF-Gesamtdokument per E-Mail an: E-Mail schreiben