Ingenieur/-in Informationstechnologie
Key information
- Publication date:09 May 2025
- Workload:80 – 90%
- Contract type:Unlimited employment
- Place of work:Eichacher, 3086 Zimmerwald
Zimmerwald | 80-90% (Jobsharing möglich)
Diesen Beitrag kannst du leisten
- Einzigartige Kombination aus Hightech, Verantwortung und Diskretion – für alle, die wissen, was sie können, aber nicht jedem davon erzählen müssen
- Systeme gemeinsam mit Industriepartnern und Bundesstellen als Ressortprojektleiter/-in weiterentwickeln und erneuern
- Versuchsaufbauten planen, realisieren und betreuen sowie bestehende Messsysteme technisch unterstützen und weiterentwickeln – mit dem Ziel, fundierte Entscheidungsgrundlagen zu schaffen
- Kommunikationsprotokolle analysieren, Reverse Engineering durchführen und eigene Skripte sowie Tools zur Datenextraktion entwickeln
- Eine Appliance mit hardwarenaher Programmierung betreuen, um Signal- und Datenflüsse effizient, stabil und bedarfsgerecht zu steuern
Das macht dich einzigartig
- Ingenieur/-in FH- oder ETH in Informationstechnologie, Informatik, Nachrichtentechnik oder einem verwandten Bereich
- Tadelloser Leumund und die Fähigkeit, sich in ein nachrichtendienstliches Umfeld zu integrieren, in dem Diskretion erforderlich ist
- Hands-on-Mentalität, resultatorientiert und sehr gute Kommunikationsfähigkeiten (geschickte/-r Verhandlungspartner/-in)
- Gute Kenntnisse mindestens einer zweiten Amtssprache
Auf den Punkt gebracht
Gesucht wird eine erfahrene Fachperson mit fundiertem Know-how für Lösungen, die im Hintergrund wirken – aber entscheidend sind. Diese Rolle bietet die Möglichkeit, in einem kleinen, kollegialen Team mit hoher Eigenverantwortung mitzuwirken, Systeme weiterzuentwickeln, neue Ansätze zu testen und komplexe Projekte mitzugestalten.
Der Dienst Cyber und Elektromagnetische Aktionen (CEA) ist für die Bereiche elektronische Aufklärung, Operationen im Cyberspace sowie Kryptologie zuständig und beschafft Informationen für die Nachrichtendienste des VBS (Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport) und andere berechtigte Bundesstellen.
Um den Schutz sensibler Informationen zu gewährleisten, findet der grösste Teil der Arbeit vor Ort statt. Gleichzeitig wissen wir, dass Flexibilität wichtig ist – je nach Aufgabe ist Homeoffice möglich, in der Regel etwa einmal pro Woche.
Das bieten wir
- Arbeiten für die Schweiz Wir setzen uns für das Erfolgsmodell Schweiz ein und arbeiten zum Wohl der Bevölkerung.
- Gelebte Vielfalt Dank Chancengleichheit entfalten wir unsere Kompetenzen und bringen unterschiedliche Perspektiven ein.
- Gesund am Arbeitsplatz Wir unterstützen und beraten unsere Mitarbeitenden im Bereich der physischen und psychischen Gesundheit.
Dein Einsatz für Sicherheit und Freiheit
Das Kommando Cyber (Kdo Cy) steht für Kompetenz in den Bereichen Cyber und Digitalisierung. Wir vereinen die Begeisterung für unsere Aufgabe mit Know-how, Innovation, modernsten Technologien und agilen Arbeitsweisen. Wir erbringen sichere, robuste und resiliente Informatikleistungen für die Schweizer Armee und unsere Partner im Sicherheitsverbund Schweiz. Damit ermöglicht das Kdo Cy der Schweizer Armee den notwendigen Wissens- und Entscheidvorsprung – für eine sichere Schweiz.
Die Schweizer Armee beschäftigt über 9'000 Mitarbeitende in vier militärischen und rund 200 zivilen Berufen – und dies an 110 Standorten schweizweit. Auch für den Nachwuchs ist gesorgt: Die Schweizer Armee bildet in über 30 Berufen Lernende aus.
Zusätzliche Informationen
Eine Anstellung bei der Schweizer Armee macht Sinn und bringt viele Vorteile mit sich. Überzeuge dich auf armee.ch/vorteile.
Interessiert an Jobsharing? Du kannst dich einzeln oder mit Partner/-in bewerben. Auch wenn ihr euch im Duo bewerbt: Reicht eure Bewerbungen einzeln ein und gebt den Namen der Partnerin/des Partners im Bewerbungskonto an.
Angebote von Personalvermittlern werden nicht berücksichtigt.
Fragen zur Stelle
Marcel Matthey-Doret
Chef Technologie und Entwicklung
+41 58 46 78409
Besarta Isufi
+41 58 48 92208