Stabschef/-in Kommando Führungs- und Kommunikationsausbildung
Key information
- Publication date:21 May 2025
- Workload:80 – 100%
- Contract type:Unlimited employment
- Place of work:Luzern
Luzern und Homeoffice | 80-100%
Diesen Beitrag können Sie leisten
- Die Bereiche Personal, Logistik, Support und Kommunikation des Kommandos Führungs- und Kommunikationsausbildung (KFK) leiten
- Geschäftsabläufe entwickeln und den Führungsdienst sicherstellen
- Die strategische, strukturelle und funktionelle Weiterentwicklung des KFK verantworten
- Projekte leiten oder mitentwickeln
- Relevante Kurse des KFK organisieren und durchführen
Das macht Sie einzigartig
- Abgeschlossenes Hochschulstudium oder Fachhochschulabschluss
- Erfahrung in General Management oder Betriebswirtschaft
- Erfahrung und Weiterbildung in Projektmanagement IPMA
- Erfahrung in einem Bataillonsstab oder Stab Grosser Verband als Fhr Geh
- Gute mündliche und schriftliche Kenntnisse von mind. zwei Amtssprachen
Auf den Punkt gebracht
Sie haben gerne die Fäden in der Hand und arbeiten mit Freude interdisziplinär in einer Drehscheibenfunktion? Sie sind eine planungsstarke, überzeugende Macher-Persönlichkeit? Für unsere Ausbildungsteams benötigen wir Ihre tatkräftige Unterstützung.
Das bieten wir
- Arbeiten für die Schweiz Wir setzen uns für das Erfolgsmodell Schweiz ein und arbeiten zum Wohl der Bevölkerung.
- Gelebte Vielfalt Dank Chancengleichheit entfalten wir unsere Kompetenzen und bringen unterschiedliche Perspektiven ein.
- Gesund am Arbeitsplatz Wir unterstützen und beraten unsere Mitarbeitenden im Bereich der physischen und psychischen Gesundheit.
Ihr Einsatz für Sicherheit und Freiheit
Das Kommando Ausbildung (Kdo Ausb) verantwortet die Ausbildung innerhalb der Schweizer Armee – von der Rekrutierung über die allgemeine Grund- bis zur Kaderausbildung für die Miliz und das Berufsmilitär. Zum Kdo Ausb gehören die Höhere Kaderausbildung, das Personelle der Armee, fünf Lehrverbände, das Ausbildungszentrum sowie die Fachstelle Frauen in der Armee und Diversity. Ein Drittel der rund 2'350 Mitarbeitenden sind in zivilen Berufen im wissenschaftlichen, technischen, medizinischen, psychologischen, administrativen oder sportlichen Bereich tätig und tragen zusammen mit dem Berufsmilitär zum Erfolg bei.
Die Schweizer Armee beschäftigt über 9'000 Mitarbeitende in vier militärischen und rund 200 zivilen Berufen – und dies an 110 Standorten schweizweit. Auch für den Nachwuchs ist gesorgt: Die Schweizer Armee bildet in über 30 Berufen Lernende aus.
Zusätzliche Informationen
Eine Anstellung bei der Schweizer Armee macht Sinn und bringt viele Vorteile mit sich. Überzeugen Sie sich auf armee.ch/vorteile
Fragen zur Stelle
Niklaus Jäger
Kommandant Kommando Führungs- und Kommunikationsausbildung
+41 58 48 58845