Gib deinen Lohn anonym an und hol dir unser

Gib deinen Lohn anonym an und hol dir unser kostenloses eBook "Die Kunst der Lohnverhandlung"

Erhalte kostenlosen Zugang zu Lohndaten und trage dazu bei, Löhne transparenter und fairer zu gestalten.

Lohn angeben

Beliebte Berufe nach Branchen

Lohneinträge nach Kanton

Aargau Löhne: 44 307
Appenzell IR Löhne: 1 086
Appenzell AR Löhne: 1 832
Bern Löhne: 65 954
Basel Land Löhne: 17 490
Basel-Stadt Löhne: 21 691
Freiburg Löhne: 16 975
Genf Löhne: 46 329
Glarus Löhne: 2 099
Graubünden Löhne: 9 300
Jura Löhne: 3 875
Luzern Löhne: 27 534
Neuenburg Löhne: 12 959
Nidwalden Löhne: 2 177
Obwalden Löhne: 2 236
St. Gallen Löhne: 30 943
Schaffhausen Löhne: 5 237
Solothurn Löhne: 17 711
Schwyz Löhne: 8 142
Thurgau Löhne: 12 920
Tessin Löhne: 2 332
Uri Löhne: 1 272
Waadt Löhne: 64 169
Wallis Löhne: 14 105
Zug Löhne: 14 302
Zürich Löhne: 145 622

Wie viel beträgt der Durchschnittslohn im Kanton Thurgau?

Im Kanton Thurgau, der sich im Osten der Schweiz befindet, beträgt der mittlere Bruttolohn CHF 72 071 (Angabe basiert auf 12 920 Lohneingaben auf dem kostenlosen Lohncheck von jobs.ch). Besonders viele Jobs und Unternehmen gibt es im Hauptort Frauenfeld sowie in den Städten Arbon, Kreuzlingen und Weinfelden. Um den Bodensee sind viele Menschen im Tourismus tätig.

In welchen Sektoren im verdient man im Thurgau am besten?

Bildungswesen ist jener Sektor, der im Kanton den höchsten Lohn zahlt, danach kommt Energie-/ Wasserwirtschaft und auf Platz 3 folgt Banken/ Finanzinstitute. Die Kosten für Wohnen, Leben und Freizeitaktivitäten sind im Thurgau weniger hoch als in der Zentralschweiz und als in den grössten Schweizer Städten. Aufgrund der Lage ist dieser ländliche Kanton auch bei Grenzgänger aus Österreich und Deutschland beliebt. Im Gegensatz dazu fahren viele Thurgauer in die Nachbarländer zum Einkaufen, um dort von den geringeren Preisen zu profitieren.