Mein Konto
Hast du kein Konto?Registrieren
Gib deinen Lohn anonym an und hol dir unser

Gib deinen Lohn anonym an und hol dir unser kostenloses eBook "Die Kunst der Lohnverhandlung"

Erhalte kostenlosen Zugang zu Lohndaten und trage dazu bei, Löhne transparenter und fairer zu gestalten.

Lohn angeben

Beliebte Berufe nach Branchen

Lohneinträge nach Kanton

Aargau Löhne: 42 466
Appenzell IR Löhne: 1 036
Appenzell AR Löhne: 1 723
Bern Löhne: 63 092
Basel Land Löhne: 16 525
Basel-Stadt Löhne: 20 639
Freiburg Löhne: 15 981
Genf Löhne: 42 084
Glarus Löhne: 2 010
Graubünden Löhne: 8 996
Jura Löhne: 3 583
Luzern Löhne: 26 360
Neuenburg Löhne: 12 066
Nidwalden Löhne: 2 102
Obwalden Löhne: 2 168
St. Gallen Löhne: 29 922
Schaffhausen Löhne: 4 966
Solothurn Löhne: 17 048
Schwyz Löhne: 7 777
Thurgau Löhne: 12 395
Tessin Löhne: 2 166
Uri Löhne: 1 211
Waadt Löhne: 59 937
Wallis Löhne: 13 268
Zug Löhne: 13 781
Zürich Löhne: 138 557

Was ist der durchschnittliche Lohn im Kanton Zürich?

Der Kanton Zürich ist neben Zug der Kanton mit den höchsten Löhnen in der gesamten Schweiz. So beträgt der Medianlohn im Kanton Zürich CHF 83 142 und ist wesentlich höher in allen anderen Kantonen des Landes. Dieser Wert basiert auf 138 557 Lohnangaben auf dem Lohncheck von jobs.ch. Besonders viele Arbeitsplätze gibt es im Wirtschaftszentrum Zürich, aber auch in Winterthur, beim Flughafen Zürich oder rund um Uster und Bülach. Der Kanton Zürich ist ein international renommiertes Wirtschaftszentrum und ein beliebter Finanzplatz mit unzähligen Weltkonzernen.

Was sind die bestbezahlten Branchen in Zürich?

Wenn du im Kanton Zürich arbeiten möchtest, verdienst du in einigen Sektoren aussergewöhnlich gut. Die Branche mit den besten Löhnen ist Banken/ Finanzinstitute, auf Platz 2 folgt Informatik/ Telekommunikation und die Bronzemedaille geht an Medizinaltechnik. Zu beachten gilt jedoch, dass die Lebenshaltungskosten im Kanton Zürich die höchsten in der gesamten Schweiz sind. Trotz der hohen Kosten für Wohnungen oder Freizeitaktivitäten ist das Verhältnis zwischen Lohn und den Ausgaben sehr attraktiv.