Hochschulpraktikant/in Business Analyse 80%-100%

Eidgenössisches Personalamt EPA

  • Veröffentlicht:

    14 Juni 2024
  • Pensum:

    80 – 100%
  • Vertrag:

    Festanstellung
  • Arbeitsort:

    Bern

Hochschulpraktikant/in Business Analyse 80%-100%

Die Bundeskanzlei – Die Stabsstelle des Bundesrates
Die Sektion Digitale Dienste sorgt dafür, dass die Bundeskanzlei (BK) über die für die Aufgabenerfüllung notwendigen Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT) verfügt. Dazu gehört auch die Unterstützung von Informatikprojekten, die zur Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung beitragen.

Als Hochschulpraktikant/-in leisten Sie einen aktiven Beitrag in der Business Analyse und unterstützen die Fachbereiche bei Digitalisierungsfragen und bei der Prozessoptimierung. Durch die Erstellung von Anforderungsspezifikationen werden Sie Teil unseres DevOps-Teams und bringen sich ein in die Konzeption neuer Vorhaben für die digitale Transformation der Bundeskanzlei.



Hochschulpraktikant/in Business Analyse

Ihre Aufgaben

  • Ausarbeiten von Vorschlägen für Optimierungsmöglichkeiten im Bereich der Digitalisierung
  • Unterstützen der Fachbereiche bei der Erstellung von Anforderungsspezifikationen für Lösungsansätze
  • Identifikation und Analyse von Anforderungen (User Stories) im Kontext agiler Softwareentwicklung (SCRUM)
  • Begleitung der Realisierung und Einführung von Prototypen sowie betrieblichen Lösungen
  • Mitarbeit im Bereich IKT Architektur der BK

Ihr Profil

  • Hochschulabschluss in Wirtschaftsinformatik, Wirtschafts-, Geistes oder Sozialwissenschaft mit Interesse an Informatik
  • Kenntnisse agiler Vorgehensweisen (z.B. SCRUM, KANBAN) und Frameworks (SAFe)
  • Kenntnisse modellbasierter Dokumentationstechniken des Requirement Engineerings (UML, BPMN) und Design Thinking
  • Kommunikativ, teamorientiert mit Freude an Fragen der Digitalisierung und Interesse an der öffentlichen Verwaltung
  • Gute Kenntnisse einer zweiten Amtssprache (B2) und idealerweise des Englischen

Zusätzliche Informationen

Für ergänzende Auskünfte wenden Sie sich bitte an: Weis Anja, Business Analystin, Tel. +41 58 467 67 80

Stellenantritt: 1. Oktober 2024 oder nach Vereinbarung

Die Praktikumsstelle ist auf ein Jahr befristet.

Für Hochschulpraktika gelten folgende Bedingungen: Der Studienabschluss darf bei Praktikumsbeginn maximal ein Jahr zurückliegen (entscheidend ist das Datum auf dem Diplom) und es dürfen total maximal 12 Monate Praktika in der Bundesverwaltung absolviert werden.

Weitere Informationen zu Hochschulpraktika in der Bundesverwaltung finden Sie unter: Studierende und Hochschulabgänger/innen

Über uns

Als Stabsstelle des Bundesrates unterstützt die Bundeskanzlei die Regierung bei der Vorbereitung, der Durchführung und bei der Nachbearbeitung der Bundesratssitzungen. Sie führt und koordiniert die Kommunikation des Bundesrates und erarbeitet für die Regierung die politische Planung. Sie organisiert Anlässe des Bundesrates in corpore und unterstützt das Bundespräsidium. Weiter organisiert die Bundeskanzlei auf Bundesebene die Abstimmungen und die Wahlen. Sie ist die Anlaufstelle für Initiativ- oder Referendumskomitees und prüft das Zustandekommen von Volksbegehren. Ausserdem unterstützt und koordiniert die Bundeskanzlei die digitale Transformation der Bundesverwaltung.