Gehaltsschätzung von jobs.ch:Melde dich an, um die Schätzung von jobs.ch zu sehen
Das Kantonsgericht ist oberste Behörde in Zivil-, Straf- und Administrativsachen. Es entscheidet über Berufungen und Beschwerden gegen ein erstinstanzliches Urteil und auch über Klagen und Beschwerden gegen Entscheide der Verwaltungsbehörden des Kantons. Ihm kommt eine doppelte Funktion als Gerichtsbehörde und als delegiertes Aufsichtsorgan über die Verwaltung der Rechtspflege zu.
Anstellungsbehörde / Dienststelle / Anstalt
Das Kantonsgericht ist oberste Behörde in Zivil-, Straf- und Administrativsachen. Es entscheidet über Berufungen und Beschwerden gegen ein erstinstanzliches Urteil und auch über Klagen und Beschwerden gegen Entscheide der Verwaltungsbehörden des Kantons. Ihm kommt eine doppelte Funktion als Gerichtsbehörde und als delegiertes Aufsichtsorgan über die Verwaltung der Rechtspflege zu.
Werden Sie Teil unseres Teams!
Der Arbeitgeber Staat fördert die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben und bietet seinen Mitarbeitenden ein modernes Arbeitsumfeld und attraktive Arbeitsbedingungen. Mehr darüber erfahren Sie auf folgender?Seite.
Ihre Aufgaben
Redaktion von Urteilsentwürfen in Beschwerdeverfahren aus dem allgemeinen Verwaltungsrecht (insbesondere Bau- und Raumplanungsrecht) und dem Sozialversicherungsrecht
Mitwirkung bei der Instruktion von Beschwerdeverfahren in diesen Rechtsgebieten
Gewünschtes Profil
Lizenziat oder Master der Rechte, Anwaltspatent oder Doktorat von Vorteil
ausgeprägtes Interesse an den oben erwähnten Rechtsgebieten bzw. am Verwaltungsrecht
idealerweise einige Jahre Berufserfahrung und Erfahrung in den erwähnten Rechtsgebieten
ausgeprägtes analytisches Denkvermögen, Freude an der Lösung juristischer Fragestellungen
hohe Selbständigkeit und Belastbarkeit, Teamplayer/in
Je nach beruflicher Erfahrung kann eine Anstellung als Gerichtsschreiber/in-Berichterstatter/in erfolgen
Beherrschung der deutschen Sprache, redaktionelle Gewandtheit und präziser sprachlicher Ausdruck; gute Kenntnisse der französischen Sprache
Angaben der Kontaktpersonen
Cédric Steffen, Generalsekretär, T +41 26 304 15 00