Oberarzt (stellvertretend) für die Abteilung für Alterspsychiatrie
CHUV - Centre Hospitalier Universitaire Vaudois Lausanne
Lausanne
Auf einen Blick
- Veröffentlicht:16 Juli 2024
- Pensum:100%
- Vertragsart:Festanstellung
- Arbeitsort:Lausanne
Ärzte
Oberarzt (stellvertretend) für die Abteilung für Alterspsychiatrie
Der Universitätsdienst für Alterspsychiatrie (SUPAA) bietet ab dem 01.12.2025 eine Stelle als Oberarzt (stellvertretend) mit einem Beschäftigungsgrad zwischen 80 % und 100 % an.
Möchten Sie Teil eines erfahrenen und multidisziplinären Teams in einem universitären Umfeld werden, in dem Sie Ihre Kompetenzen weiterentwickeln, Expertise festigen und Entwicklungsmöglichkeiten erhalten können? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!
Kontext
Das Universitätsspital Lausanne (CHUV) ist eines der fünf Schweizer Universitätsspitäler. Dank seiner Zusammenarbeit mit der Fakultät für Biologie und Medizin der Universität Lausanne und der EPFL spielt das CHUV eine führende Rolle in den Bereichen medizinische Versorgung, medizinische Forschung und Ausbildung.
Der SUPAA ist ein spezialisierter Dienst, der die Versorgung, Lehre und Forschung im Bereich der Psychiatrie älterer Menschen sicherstellt. Er hat spezialisierte stationäre und ambulante Krankenhausstrukturen entwickelt, in denen Sie die Möglichkeit zur Weiterbildung haben.
Der SUPAA bietet auch innovative Behandlungen in der transalterspezifischen Interventionellen Psychiatrie an (Elektrokonvulsionstherapie, rTMS, Ketamin).
Aufgaben
- Sie gewährleisten die Betreuung der Ihnen anvertrauten Patienten
- Sie führen Psychotherapien und Supervisionen durch
- Sie sind medizinisch verantwortlich für eine oder zwei zugewiesene Einheiten (Allgemeine Sprechstunde, Liaison-Sprechstunde, mobiles Team, stationäre Einheit)
- Sie supervisieren die Arbeit der Assistenzärzte und betreuen Praktikanten und Studierende
- Sie sorgen für die Informationsweitergabe und Koordination der beteiligten Dritten (Angehörige, therapeutische Vertreter, externes Netzwerk usw.)
- Sie beteiligen sich an der medizinischen Ausbildung des Dienstes; Basiskurse, Journal Club, Fallpräsentationen, Begleitung von Blockkurs-Praktikanten usw.
- Sie haben, falls gewünscht, die Möglichkeit, an Forschungsaktivitäten innerhalb des Dienstes teilzunehmen und/oder ein Forschungsprojekt zu leiten.
Profil
- Sie besitzen ein FMH-Facharztdiplom in Psychiatrie und Psychotherapie oder ein gleichwertiges Diplom (ausländischer Titel mit MEBEKO-Anerkennung)
- Sie besitzen ein FMH-Diplom in Psychiatrie und Psychotherapie des älteren Menschen oder ein gleichwertiges Diplom oder sind bereit, die Ausbildung zu absolvieren
- Sie verfügen über gute Französischkenntnisse (Französisch B2-Niveau, nachgewiesen für Nicht-Französischsprachige)
- Sie haben Freude an Netzwerkarbeit, Managementkompetenzen, Engagement und Verantwortungsbewusstsein sowie kommunikative Fähigkeiten.
Wir bieten
Als Mitarbeiterin oder Mitarbeiter des Universitätsspitals Lausanne profitieren Sie von:
- Erstklassigen Sozialleistungen, 20 Tage Vaterschaftsurlaub und 4 Monate Mutterschaftsurlaub (mit der Möglichkeit eines zusätzlichen Monats Stillzeiturlaub)
- Regelmäßigen und verantwortungsgerechten Gehaltssteigerungen
- Einem 13. Monatsgehalt und 25 Urlaubstagen pro Jahr
- Mindestens drei Fortbildungstagen pro Jahr mit Zugang zu einem vielfältigen Angebot im Ausbildungszentrum des CHUV und den Partner-Ausbildungszentren des Kantons Waadt
- Erleichtertem Zugang zu einem der 500 möblierten Wohnungen in den umliegenden Vierteln für Personen, die aus dem Ausland in die Schweiz ziehen
- Sozialen, kulturellen und wirtschaftlichen Vorteilen für Mitglieder des Vereins H-Oxygène
- Vorteilen im Rahmen des Mobilitätsplans (Rabatte auf öffentliche Verkehrsmittel-Abonnements, Förderung von "Mobility"-Fahrzeugen und Rabatte beim Kauf von Elektrofahrrädern)
- Qualitätsvolle Betriebskantinen in jedem Krankenhausgebäude mit Vorzugspreisen.
Kontakt und Bewerbung
Kontakt für Informationen zur Funktion: Dr. Marie-Thérèse Clerc, Assistenzärztin, Tel. +41 (0) 79 556 80 57 oder per E-Mail: marie.therese.clerc@chuv.ch und/oder Dr. Myriam Tadri, Assistenzärztin, Tel. +41 (0) 79 556 59 88 oder per E-Mail: myriam.tadri@chuv.ch
Da alle Bewerbungen elektronisch bearbeitet werden, bitten wir Sie, sich ausschließlich online zu bewerben, indem Sie auf die Schaltfläche "BEWERBEN" am Ende der Anzeige klicken.
Bei Schwierigkeiten mit der Online-Bewerbung können Sie unsere Anleitung zum Online-Bewerbungsverfahren einsehen. Sollten Sie aus technischen Gründen nicht online bewerben können, wenden Sie sich bitte an unsere Rekrutierungseinheit, die Sie bei Ihrem Anliegen unterstützt, entweder per E-Mail an e.recrutement@chuv.ch oder telefonisch unter 021 314 85 70.
Im Rahmen des Rekrutierungsprozesses für diese Stelle ist im Falle einer Anstellung die Vorlage eines originalen Strafregisterauszugs erforderlich. Ebenso werden Sie gebeten, Ihre Originaldiplome sowie einen Identitätsnachweis vorzulegen.
Das CHUV wendet die höchsten Qualitätsanforderungen bei seinen Rekrutierungsprozessen an. Zudem legen wir großen Wert auf die Förderung der Vielfalt unserer Mitarbeitenden, achten auf unterschiedliche Lebenswege und setzen alles daran, Gleichbehandlung zu gewährleisten und Diskriminierung zu vermeiden. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
Wir bitten Personalvermittlungsagenturen, zu beachten, dass Bewerbungen, die direkt über unsere Rekrutierungsplattform von ihnen eingereicht werden, nicht akzeptiert werden und nicht zu einer Abrechnung führen können. Vielen Dank für Ihr Verständnis.