Sachbearbeiter:in Schulsekretariat Koordinationsstelle für Spezialunterricht (25 %)
Auf einen Blick
- Veröffentlicht:09 Mai 2025
- Pensum:25%
- Vertragsart:Festanstellung
- Sprache:Deutsch (Muttersprache)
- Arbeitsort:Landorfstrasse 1, 3098 Köniz
Sie wollen sich für das Wohl von 44 000 Menschen einsetzen und eine sinnstiftende Aufgabe eigenverantwortlich wahrnehmen? Dann sind Sie bei uns richtig. Willkommen bei der Gemeinde Köniz. Die Gemeinde Köniz, als viertgrösste Gemeinde des Kantons Bern, zeichnet sich durch ihre Vielfalt aus und ist die Brücke zwischen Stadt und Land. Sie beschäftigt über 750 Mitarbeitende in 100 Berufen.
Per 1. August 2025 oder nach Vereinbarung sucht die Abteilung Bildung, Soziale Einrichtungen und Sport, Fachstelle Bildung, Sie als
Das bewirken Sie bei uns
- Führung und Organisation des Schulsekretariats
- Erste Anlaufstelle bei Anfragen und Anliegen von Eltern, Verwaltung, Behörden und
Bevölkerung - Beratung der Lehrpersonen und Mitarbeitenden der Schule in administrativen Fragen
- Unterstützung der Schulleitung in administrativen, finanziellen und organisatorischen
Aufgaben - Übernahme von Teilgebieten der administrativen Schulführung wie z.B. Buchhaltung oder Pensenmeldungen
- Bearbeitung der Mutationen von Schülerinnen- und Schülerdaten
- Erledigung der Administration bei Ein- und Austritten von Lehrpersonen
So begeistern Sie uns
- Abgeschlossene kaufm. Berufsausbildung sowie einige Jahre Berufserfahrung in einem Schulsekretariat oder ähnlichen Gebiet
- Kenntnis des bernischen Schulsystems und Interesse an Bildungsthemen
- Erfahrung in den Bereichen Buchhaltung und Personalwesen von Vorteil
- Selbständige und sorgfältige Arbeitsweise, kommunikativ, motiviert und loyal
- Rasche Auffassungsgabe, teamfähig, dienstleistungsorientiert und flexibel
- Sehr gute IT-Kenntnisse (MS-Office, Buchhaltungssoftware)
- Sehr gute mündliche und schriftliche Ausdrucksweise, Fremdsprachenkenntnisse sind
wünschenswert
Das erwartet Sie bei uns
- Eine wertschätzende, kollegiale Zusammenarbeit und gute Arbeitsatmosphäre
- Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben: Jahresarbeitszeit, Teilzeitarbeit, Betreuungstage und funktionsbezogenes Homeoffice
- Grosszügige Ferienregelung: mindestens 26 Ferientage, zusätzlich nach Alter abgestufte Ferientage und die Möglichkeit, ein oder zwei unbezahlte Freiwochen zu nehmen
- Kompetenzbasierte Entwicklungsmöglichkeiten und individuelle Aus- und Weiterbildung
- Einsatzort Schulanlage Liebefeld Hessgut
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre vollständige Online-Bewerbung.
Zusätzliche Auskünfte zur Stelle erteilt Ihnen gerne Matthias Borner, Schulleitung KSK,
Tel. 079 959 13 09.