Chief Executive Officer (CEO)
Lausanne
Auf einen Blick
- Veröffentlicht:19 Juli 2025
- Pensum:100%
- Vertragsart:Festanstellung
- Arbeitsort:Lausanne
Job-Zusammenfassung
Wir suchen einen CEO für ein biotechnologisches Unternehmen in der Schweiz. Das Unternehmen entwickelt innovative therapeutische Antikörperlösungen und wächst schnell.
Aufgaben
- Leitung der wissenschaftlichen und operativen Strategie des Unternehmens.
- Überwachung der Entwicklung von therapeutischen Antikörpern und klinischen Studien.
- Aufbau und Pflege von Beziehungen zu Investoren und Partnern.
Fähigkeiten
- Mindestens 10 Jahre Erfahrung in der Biotechnologie oder Biotherapeutika.
- Starke Kommunikationsfähigkeiten und Erfahrung im Umgang mit Stakeholdern.
- Fähigkeit, komplexe, internationale Teams zu führen.
Ist das hilfreich?
Wir arbeiten mit einem in der Schweiz ansässigen Biotechnologieunternehmen zusammen, das sich auf die Entwicklung innovativer therapeutischer Antikörperlösungen konzentriert. An der Schnittstelle von modernster Immunologie und translationaler Wissenschaft bringt das Unternehmen internationales Talent und wissenschaftliche Partner zusammen, um neuartige Biotherapeutika durch präklinische und klinische Entwicklung voranzutreiben. Unterstützt von engagierten privaten Investitionen tritt das Unternehmen in eine entscheidende Phase der Umsetzung und des Wachstums ein.
Wir suchen einen erfahrenen und strategischen Chief Executive Officer (CEO), der das Unternehmen durch die nächste Entwicklungsphase führt. Der ideale Kandidat wird eine nachweisliche Erfolgsbilanz in der Führungsebene innerhalb von Biotechnologie- oder Biotherapeutikunternehmen mitbringen, insbesondere in frühen bis mittleren Phasen.
Der CEO wird die wissenschaftliche und operative Strategie überwachen, die Lieferung über ein verteiltes Team vorantreiben und als Hauptansprechpartner für den Hauptinvestor des Unternehmens fungieren.
Diese Rolle ist in Lausanne, Schweiz, angesiedelt und erfordert mindestens 4 Tage/Woche im Büro.
Hauptverantwortlichkeiten:
Strategische Führung: Definieren und Implementieren der Vision und Umsetzungsstrategie des Unternehmens, um sicherzustellen, dass wissenschaftliche, regulatorische und kommerzielle Ziele erreicht werden.
Wissenschaftliche & Entwicklungsaufsicht: Informierte Führung in den Schlüsselbereichen der Biotech-Entwicklungspipeline bieten, einschließlich CMC, regulatorische Angelegenheiten, klinische Versuchsplanung und F&E für therapeutische Antikörper.
Organisationsmanagement: Ein multidisziplinäres, internationales Team leiten und motivieren; eine Hochleistungskultur fördern und sicherstellen, dass die strategischen Ziele erreicht werden.
Investor- & Stakeholder-Engagement: Als Hauptansprechpartner für den Hauptinvestor des Unternehmens fungieren, Erwartungen managen, über Fortschritte berichten und strategische Eingaben in operationale Ergebnisse umsetzen.
Governance & Compliance: Solide Governance-, Risikomanagement- und Finanzaufsichtspraktiken in Zusammenarbeit mit Beratern und externen Partnern aufrechterhalten.
Externe Vertretung: Das Unternehmen innerhalb des Schweizer Biotech-Ökosystems und der breiteren wissenschaftlichen und kommerziellen Gemeinschaften vertreten; Partnerschaften und strategische Allianzen aufbauen.
Kandidatenprofil
Erforderlich:
Führungs- oder leitende Positionen in Biotechnologie- oder Biotherapeutikunternehmen, idealerweise in Start-up- oder frühen Wachstumsphasen.
Über 10 Jahre Erfahrung im Biotech-Sektor.
Starke Vertrautheit mit dem Entwicklungszyklus von Biologika – von der frühen Forschung bis zur klinischen Entwicklung – mit direkter Erfahrung in CMC, regulatorischen Prozessen und klinischen Abläufen.
Wissenschaftlicher Hintergrund (PhD, MD, MSc oder gleichwertig) in Immunologie, Molekularbiologie oder einem verwandten Bereich. Kandidaten mit einem Finanzhintergrund werden berücksichtigt, sofern sie die anderen Erfahrungsvoraussetzungen erfüllen.
Erfahrung in der Leitung komplexer, funktionsübergreifender Teams und externer Stakeholder in einem internationalen oder hybriden Umfeld.
Nachweisliche Erfahrung in der Interaktion mit Investoren, Vorständen und strategischen Partnern.
Starke finanzielle Kompetenz, einschließlich Budgetaufsicht und strategischer Ressourcenplanung.
Bevorzugte Eigenschaften:
Fließend in Englisch und professionelles Niveau in Französisch (Russisch ist ein Plus).
In der Schweiz ansässig oder bereit, umzuziehen.
Fähiger Kommunikator und selbstbewusster öffentlicher Vertreter einer Biotech-Organisation.
Resilient, anpassungsfähig und in der Lage, durch Unklarheiten und Entscheidungen mit hohen Einsätzen zu führen.
Erfahrung im erfolgreichen Erreichen der Kommerzialisierungsphase in der Biotechnologie.
Bewerber müssen das Recht haben, in der Schweiz zu arbeiten (Schweizer Staatsangehörigkeit oder Inhaber eines gültigen Arbeitsvisums) oder zum Zeitpunkt der Bewerbung einen EU-Pass besitzen.