Geschäftsführer:in
Allgemeine Baugenossenschaft Zürich (ABZ)
Zürich
Auf einen Blick
- Veröffentlicht:13 November 2025
- Pensum:100%
- Vertragsart:Festanstellung
- Arbeitsort:Zürich
Zürich-Wiedikon │100%
Mit Weitblick, Verantwortung und Begeisterung gestalten Sie die Zukunft der grössten Wohnbaugenossenschaft der Schweiz aktiv mit.
Die Allgemeine Baugenossenschaft Zürich (ABZ) steht mit über 5000 Wohnungen und rund 100 Mitarbeitenden als gemeinnützige Wohnbauträgerin für bezahlbaren Wohnraum, soziale und ökologische Verantwortung, hochwertige Architektur und gemeinschaftsfördernde Siedlungen. Im Rahmen einer Nachfolgeregelung suchen wir eine engagierte und integre Persönlichkeit als Geschäftsführer:in.
In dieser vielseitigen Funktion tragen Sie die Gesamtverantwortung für die operative Leitung. Sie führen die Geschäftsleitung sowie die Stabsfunktionen Kommunikation, Personal, ICT und Assistenz. Zusammen mit Ihrem Team sichern Sie die zukunftsorientierte Weiterentwicklung der Geschäftsstelle. Zudem setzen Sie die vom Vorstand definierten Strategien und Ziele um, verantworten die Jahresplanung und bereiten gemeinsam mit der Präsidentin die Vorstandssitzungen vor. Mit Ihrer Auftrittskompetenz vertreten Sie die ABZ kompetent nach innen und aussen und pflegen aktive Beziehungen zu Partnern, Behörden und Anspruchsgruppen.
Für diese spannende Führungsaufgabe verfügen Sie über einen Hochschulabschluss, fundierte betriebswirtschaftliche Kenntnisse und eine Weiterbildung im Immobilienmanagement. Sie bringen mehrjährige Erfahrung in der Geschäftsführung einer vergleichbaren Organisation mit und identifizieren sich mit den Werten einer Non-Profit-Organisation und der genossenschaftlichen Kultur. Als integrative, strategisch denkende und umsetzungsstarke Persönlichkeit überzeugen Sie durch Teamfähigkeit, Verhandlungsgeschick, Charisma und eine klare, verbindliche Kommunikation.
Mit Ihren Führungsqualitäten und Ihrer Leidenschaft für genossenschaftliches Wohnen leisten Sie einen wesentlichen Beitrag zur Weiterentwicklung der ABZ.
Ihre Perspektiven
Die Allgemeine Baugenossenschaft Zürich (ABZ) ist die grösste Wohnbaugenossenschaft der Schweiz und verwaltet über 5000 Wohnungen. Die Non-Profit-Organisation steht für bezahlbaren Wohnraum, soziale und ökologische Nachhaltigkeit, wegweisende Architektur und gemeinschaftsfördernde Wohnformen.
5 Wochen Ferien6 Wochen ab 50 Jahre. Es gelten die Feiertage der Stadt Zürich. Vor Karfreitag, Auffahrt, Weihnachten und Neujahr wird nur bis am Mittag gearbeitet. Zudem unterstützt die ABZ verschiedene Arbeitszeitmodelle, denn Sie sollen Ihr Berufs- und Privatleben optimal miteinander vereinbaren können.
TeambuildingSpass im Team ist genauso wertvoll wie spannende Aufgaben im Arbeitsalltag. Deshalb treffen wir uns regelmässig zu besonderen Anlässen wie Mitarbeiterausflug, Weihnachtsessen, Informationsveranstaltungen, Apéros und sportlichen Aktivitäten.
Beitrag an WeiterbildungskostenUns ist wichtig, dass sich unsere Mitarbeitenden weiterentwickeln. Dafür stellt die ABZ 2 Prozent der Bruttolohnsumme als Ausbildungsbudget zur Verfügung. Die Kostenbeteiligung der ABZ beträgt je nach Ausbildung zwischen 25 und 100 Prozent.
Hohe Beteiligung an SozialleistungenDie ABZ bezahlt 65 Prozent der Pensionskassenbeiträge. Zudem übernimmt sie die Prämien der Krankentaggeld- und Unfallversicherung. Bei Unfällen erhalten Sie ein Einzelzimmer in der privaten Abteilung und haben freie Arztwahl in der Schweiz und im Ausland.
MitarbeiterberatungIn schwierigen Lebenssituationen können sich unseren Mitarbeitenden Hilfe holen. Sie und Ihre Familienmitglieder können sich anonym und kostenlos bei der Firma Lyra Schweiz beraten lassen zu rechtlichen, emotionalen und lebenspraktischen Themen.
ÖV-BeitragSie erhalten den BonusPass zum ermässigten Preis oder das Halbtax kostenlos. Sowohl die Geschäftsstelle als auch unsere Stützpunkte befinden sich in der Stadt Zürich und sind gut mit dem öffentlichen Verkehr erreichbar.
Unser Vermittlungsbüro freut sich auf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen: Jörg Lienert AG, Basteiplatz 7, 8001 Zürich. Bitte senden Sie Ihre vollständigen Unterlagen als PDF-Datei.