Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in im Team für Menschliche Faktoren 50 – 100%
Auf einen Blick
- Veröffentlicht:13 August 2025
- Pensum:50 – 100%
- Vertragsart:Festanstellung
- Arbeitsort:Zurich
Job-Zusammenfassung
Werde Teil des Human Factors Teams an der ZHAW! Hier gestaltest du die Zukunft der Mensch-Maschine-Interaktion.
Aufgaben
- Entwickle Algorithmen zur Verbesserung der situativen Wahrnehmung.
- Kollaboriere mit Industriepartnern zur Umsetzung deiner Lösungen.
- Beteilige dich an Forschungsprojekten in verschiedenen Anwendungsbereichen.
Fähigkeiten
- Bachelor- oder Masterabschluss in relevanten Bereichen sowie praktische Erfahrung.
- Starke Programmierfähigkeiten und Kenntnisse in KI-Technologien.
- Interesse an Human Factors und menschlicher Interaktion in der Luftfahrt.
Ist das hilfreich?
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in im Team für Menschliche Faktoren 50 – 100%
Sie sind motiviert von der Möglichkeit, die Zukunft der Mensch-Maschine-Kollaboration zu gestalten? Sie gedeihen in einer Umgebung, in der Ihre Forschung direkte Auswirkungen auf reale Anwendungen hat und die menschzentrierte Technik, Automatisierung und künstliche Intelligenz vorantreibt? Sie sind inspiriert von der Herausforderung, das Situationsbewusstsein und die menschliche Leistung in komplexen Systemen durch innovative rechnergestützte Ansätze zu verbessern?
Schule: Hochschule für Ingenieurwissenschaften
Startdatum: 1. September 2025 oder nach gegenseitiger Vereinbarung
- Als Teil unseres Forschungsteams werden Sie Algorithmen entwickeln und implementieren, die es KI-basierten Systemen ermöglichen, das menschliche Situationsbewusstsein zu verstehen und vorherzusagen.
- Sie werden eng mit der Industrie und Projektpartnern zusammenarbeiten, um Ihre Algorithmen in der Betriebsumgebung zu implementieren.
- Sie haben die Möglichkeit, an Projekten in einer Vielzahl von Anwendungsbereichen in Zusammenarbeit mit verschiedenen Industriepartnern zu arbeiten.
- Sie werden in den gesamten Zyklus der Datenerhebung im Bereich Menschliche Faktoren eingebunden sein - von der Planung und Durchführung bis zur Analyse und Berichterstattung.
- Sie werden an der Testung und Validierung von Anwendungen in Experimenten und im Feld teilnehmen, um die Zuverlässigkeit und Effizienz von Lösungen in Betriebsumgebungen sicherzustellen.
- Sie werden den Entwicklungsprozess und die Ergebnisse der Validierung dokumentieren, Projektberichte und wissenschaftliche Arbeiten schreiben und Ergebnisse präsentieren.
- Sie werden die Vorlesung zu Menschlichen Faktoren unterstützen und studentische Projekte mitbetreuen.
- Sie haben einen Bachelor- oder Masterabschluss in Luftfahrt, Informatik, Ingenieurwesen, Datenanalyse oder einem verwandten Bereich und praktische Erfahrung in Datenwissenschaftsprojekten.
- Sie verfügen über starke Programmierkenntnisse und Erfahrung in Datenanalyse, maschinellem Lernen und KI-Technologien.
- Sie interessieren sich für die Methodik der Menschlichen Faktoren, einschließlich Eye-Tracking und physiologischen Daten.
- Sie haben ein starkes Interesse an der Mensch-Maschine-Interaktion, idealerweise mit einem Fokus auf den Luftfahrtbereich.
- Sie sind ein kreativer und analytischer Problemlöser.
- Sie sind ein effektiver Kommunikator, sowohl mündlich als auch schriftlich - in Englisch und vorzugsweise auch in Deutsch.
- Sie gedeihen in Teamumgebungen, können aber auch unabhängig arbeiten und Initiative und Verantwortung übernehmen.
Die Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften ZHAW ist eine der größten multidisziplinären Hochschulen für angewandte Wissenschaften in der Schweiz mit über 14'000 Studierenden und 3'400 Lehrenden und Mitarbeitenden.
Das Zentrum für Luftfahrt (ZAV) ist ein Kompetenzzentrum für die Entwicklung und Anwendung modernster Technologien, zeitgemäßer Methoden und zeitgenössischen Wissens, um neue und effiziente Wege zu finden, die globale Luftfahrt einen Schritt weiterzubringen. Das Zentrum für Luftfahrt ist die führende wissenschaftliche Forschungseinrichtung für Luftfahrt in der Schweiz. Wir glauben, dass nachhaltige Lösungen für die Luftfahrtindustrie auf erfolgreichen Kooperationen in interdisziplinären Teams basieren.
Das Team für Menschliche Faktoren beschäftigt sich mit der Untersuchung der menschlichen Leistung in verschiedenen Bereichen der Luftfahrt und anderen Industrien. Ziel ist es, Schulungswerkzeuge und -methoden zu entwickeln, um die menschliche Leistung zu stärken, die Entwicklung von Fachwissen zu unterstützen und die Arbeitslast der Menschen in ihrem Job zu verringern. Datengetriebenes Verständnis der menschlichen Leistung wird genutzt, um echte Mensch-Automation-Teams zu verbessern. In unserem Team werden Sie eine spannende und lohnende Arbeitsumgebung genießen, die enge industrielle Zusammenarbeit mit multidisziplinärer innovativer Forschung kombiniert. Die Stelle ist auf ein Jahr befristet mit der Möglichkeit einer Verlängerung.
Die ZHAW setzt sich für geschlechtergemischte und vielfältige Teams ein, um Gleichheit, Vielfalt und Innovation zu fördern. Um den Anteil von Frauen in Führungspositionen zu erhöhen, sind Bewerbungen von Frauen besonders willkommen.
Wir bieten hochschulgerechte Arbeits- und Anstellungsbedingungen an und fördern aktiv die Personalentwicklung unserer Mitarbeitenden und Führungspersonen. Eine detaillierte Beschreibung der Vorteile ist auf der Webseite «Arbeiten an der ZHAW» zu finden. Hier die wichtigsten Eckpunkte:
Dr. phil. hum. Ruth Häusler Hermann
Leiterin der Forschungsgruppe Menschliche Faktoren, Dozentin
Yeliz Sevinc
Recruiting Manager
Über das Unternehmen
Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften
Bewertungen
- Führungsstil2.5
- Gehalt und Benefits3.5
- Karrieremöglichkeiten3.0
- Arbeitsklima3.0