Assistenz Regierungsrat (a)
Auf einen Blick
- Veröffentlicht:22 Mai 2025
- Pensum:80%
- Vertragsart:Festanstellung
- Sprache:Deutsch (Fliessend)
- Arbeitsort:Luzern
Ihre Aufgaben
- Sie unterstützen den Departementsvorsteher des Bau-, Umwelt- und Wirtschaftsdepartements in allen Belangen verlässlich und vorausschauend - von Terminplanung, Sitzungsmanagement und Korrespondenz bis hin zur Organisation von Anlässen und öffentlichen Auftritten.
- Den Dokumentenaustausch mit Direktorenkonferenzen sowie mit internen und externen Stellen koordinieren Sie eigenverantwortlich und strukturiert.
- Als kommunikative Drehscheibe zwischen externen Behörden, der Öffentlichkeit und internen Verwaltungs- und Departementsstellen agieren Sie professionell und kundenorientiert.
- Telefonische und schriftliche Auskünfte erteilen Sie adressatengerecht; zudem führen Sie Protokolle und engagieren sich in projektbezogene Arbeiten.
- Neben administrativen Aufgaben auch für den/die Departementssekretär/in unterstützen Sie bei Bedarf das gesamte Departementssekretariat sowie das Administrationsteam in der Stellvertretung.
Ihr Profil
- Sie verfügen über eine abgeschlossene kaufmännische Ausbildung, vorzugsweise eine Weiterbildung als Direktionsassistenz mit eidg. Fachausweis oder eine vergleichbare höhere Qualifikation.
- Organisation und Zeitmanagement sind Ihre Stärken - Sie behalten den Überblick, priorisieren geschickt und handeln auch bei hoher Taktung fokussiert und lösungsorientiert.
- Mit sprachlicher Gewandtheit und einem stilsicheren Ausdruck kommunizieren Sie klar und zielgruppengerecht - mündlich als auch schriftlich.
- Der Umgang mit MS Office gehört für Sie zum Arbeitsalltag - effizient, routiniert und zuverlässig.
Ihr Arbeitgeber
Arbeiten beim Kanton Luzern heisst, die Zukunft mitzugestalten - die des Kantons, seiner Einwohnerinnen und Einwohner und nicht zuletzt die eigene. Zur ausgezeichneten Lebensqualität in unserem Kanton leisten täglich mehr als 6'000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in 200 verschiedenen Berufen ihren Beitrag. Das Departementssekretariat des Bau-, Umwelt- und Wirtschaftsdepartements ist die Drehscheibe zwischen Politik, Verwaltung und Öffentlichkeit. Es unterstützt die Departementsleitung bei der politischen, fachlichen und betrieblichen Führung in allen Themenbereichen des Departements. Das «a» im Stellentitel steht für «alle». Der Kanton Luzern steht für Diversität und Vielfalt.
Ihre Vorteile Arbeitsumfeld Mobil-flexibles Arbeiten (Work Smart) Sinnstiftende Tätigkeiten Weiterbildung und Entwicklungsmöglichkeiten Vielfältiges internes Weiterbildungsangebot Unterstützung bei externer Aus- und Weiterbildung Arbeitszeit und Ferien 42-Stunden-Wochen Flexible Arbeitszeitmodelle Familie und Beruf Mehr als 50 % der Mitarbeitenden arbeiten Teilzeit Besondere Sozialzulage von über 250 Franken pro Monat (pensenabhängig) Mutterschaftsurlaub: 16 Wochen zu 100 % besoldet und Anspruch auf unbesoldeten Urlaub von 6 Monaten Besoldung und Sozialleistungen Marktgerechter Lohn mit 13. Monatsgehalt Grundsolide und finanziell gesunde Pensionskasse Bessere Absicherung in der 2. Säule bei Teilzeitarbeit
Bau, Umwelt- und Wirtschaftsdepartement Departementssekretariat BUWD lic. iur. Susanne Bäurle Co-Leiterin Departementssekretariat / Stv. Departementssekretärin +41 41 228 50 52 https://www.lu.ch/verwaltung/BUWD/buwd_dienststellen/buwd_departementssekretariat
6002 Luzern