Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/-in für das Projekt BioAirMet
Key information
- Publication date:04 September 2025
- Workload:80%
- Contract type:Temporary
- Place of work:Payerne
Payerne (und Homeoffice) | 80-80%
Diesen Beitrag können Sie leisten
- Aerosolidentifikationssysteme entwickeln und validieren, von der Rohmessung bis zum Algorithmus
- Operative Tools entwickeln, qualifizieren und dokumentieren
- Wissenschaftliche Analysen und Synthesen durchführen, technische Berichte, Tätigkeitsberichte und wissenschaftliche Publikationen verfassen
- Aktivitäten und Fristen regelmässig überwachen zur Erreichung der Projektziele (intern und international)
Das macht Sie einzigartig
- Hochschul- oder Universitätsabschluss oder gleichwertiger Abschluss in Biologie, Umweltwissenschaften, Statistik, Mathematik oder einem ähnlichen Fachgebiet
- Englischkenntnisse
- Gute Kenntnisse in Datenverwaltung und Statistik
- Fähigkeit zur Analyse von Daten mit den Standardtools der Linux-Umgebung und unter Verwendung geeigneter Programmiersprachen (Python)
- Erfahrung im maschinellen Lernen ist von Vorteil
- Motivierte, kommunikative Person mit Teamgeist und Freude an der Arbeit im Netzwerk
Auf den Punkt gebracht
Sie entwickeln Algorithmen, die Pollen, Sporen und Aerosole zuverlässig identifizieren, und tragen zur Validierung von Messmethoden bei. Damit erleichtern Sie Allergikern den Alltag und betreiben spannende Forschung in einem internationalen Umfeld.
Das bieten wir
- Arbeiten für die Schweiz Wir setzen uns für das Erfolgsmodell Schweiz ein und arbeiten zum Wohl der Bevölkerung.
- Gelebte Vielfalt Dank Chancengleichheit entfalten wir unsere Kompetenzen und bringen unterschiedliche Perspektiven ein.
- Gesund am Arbeitsplatz Wir unterstützen und beraten unsere Mitarbeitenden im Bereich der physischen und psychischen Gesundheit.
Das Bundesamt für Meteorologie und Klimatologie (MeteoSchweiz) ist der nationale Wetterdienst der Schweiz. Wir erfassen und prognostizieren Wetter und Klima in der Schweiz und leisten damit einen nachhaltigen Beitrag zum Wohlergehen der Bevölkerung und zum Nutzen von Wirtschaft, Wissenschaft und Umwelt.
Die Ämter des Eidgenössischen Departements des Innern (EDI) engagieren sich systematisch für gute Arbeitsbedingungen und die Gesundheit ihrer Mitarbeitenden und sind mit dem Label Friendly Work Space ausgezeichnet.
Zusätzliche Informationen
Fragen zur Stelle
Bernard Clot
+41 58 46 09398
Fragen zur Bewerbung
Marilyne Reuille
+41 58 46 09571
About the company
Reviews
- Management style2.4
- Salary and benefits3.4
- Career opportunities2.4
- Working atmosphere3.0