Job Coach > Experten-Tipps für die Jobsuche in der aktuellen Krise

Experten-Tipps für die Jobsuche in der aktuellen Krise

Wie gelingt es dir besser, trotz der Coronakrise und den aktuellen Herausforderungen einen Job zu finden? In diesem Video gibt dir der Bewerbungsexperte und Headhunter Lucas Zehnder konkrete Tipps und Gedankenanstösse, damit du mit deiner Jobsuche vorwärtskommst und deine Bewerbungen erfolgreicher sind.

Der Bewerbermarkt ist deutlich enger geworden. Es gibt aktuell viele Bewerbungen auf eine ausgeschriebene Stelle und die Konkurrenz ist stark. Wer die zeitlichen Ressourcen hat, soll mit seiner Bewerbung unbedingt die Extra-Meile gehen. Einsatz zahlt sich aus.

Dabei geht es nicht nur um das CV-Design. Besonders wichtig ist jetzt die inhaltliche Recherche-Arbeit über das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst, damit du dein Bewerbungsdossier entsprechend anpassen kannst. Denke immer an eine klare Formulierung des Mehrwerts, den du mit den eigenen Kompetenzen in das jeweilige Unternehmen einbringst. Halte deine Unterlagen up-to-date, damit du schnell handeln kannst, wenn eine entsprechende Stelle ausgeschrieben ist.

Wie kannst du deine Bewerbung in der Corona-Zeit konkret verbessern?

New-Work-Kompetenzen

Betone in deiner Bewerbung deine „New-Work-Kompetenzen“. Erwähne diese in deinem Lebenslauf und deinem Bewerbungsschreiben. Welche sind das? Das sind Fähigkeiten wie Home-Office- und Remote-Work-Tauglichkeit. Schreib zum Beispiel:

„Ich habe mich umgehend angepasst und eine Infrastruktur geschaffen, um meine Tätigkeit von zu Hause aus ausführen zu können.“ Oder einfach: „Ich funktioniere sehr gut im Remote Work Setting.“

Fit für virtuelle Meetings sein und digitale Tools verwenden

Eine weitere Kompetenz ist die Teilnahme an virtuellen Meetings per Video. „Ich habe mir die entsprechenden Mittel beschafft und kann Sitzungen in guter Bild- und Ton-Qualität halten.“

Führe ausserdem digitale Tools auf, mit denen du arbeiten und kommunizieren kannst. Zum Beispiel: „Ich bin es mich gewohnt, via WhatsApp und Slack zu kommunizieren“  oder „Meinen Tag organisiere ich professionell mit Microsoft To Do und Evernote“.

Bewerbung positiv formulieren

Formuliere – gerade jetzt – jeden Satz deiner Bewerbung positiv und vorwärtsgerichtet. Gib der Krise nicht zu viel Gewicht und wenn, dann nur da, wo es deine Stärken und deine Anpassungsfähigkeit betont. Beschreib eine gemeinsame Zukunft mit deinem Arbeitgeber und dir. Mach ihm Lust, mehr darüber zu erfahren, wie es denn wäre, von den Möglichkeiten zu profitieren, die du ihm bietest.

Home Office aufgrund von Corona: was du beachten solltest Mehr Erfahren

Online-Networking

Netzwerken findet jetzt vor allem online statt. Frag dich: Wo kommen Menschen online zusammen? Meine Empfehlung ist MeetUp. MeetUp ist ein Online Treffpunkt, wo sich Menschen mit denselben (beruflichen) Interessen treffen können.

Branchen, die aktuell besonders viele Mitarbeiter einstellen

Es gibt aktuell Branchen, die jetzt alle Hände voll zu tun haben. Wenn du kannst, schliesse dich also den Gewinnern an. In folgenden Branchen gibt es aktuell also besonders viele Jobs: Logistik, Gesundheit, Lebensmittel, IT, Technologie und Software, E-Commerce, Bildung und Handwerk.

Zur Überbrückung bieten sich auch übrigens auch Nebenjobs oder befristete Jobs an. Auch hier können sich wieder neue Türen öffnen, an die man nie gedacht hätte.

Ähnliche Beiträge

Arbeitsmarkt in der Schweiz: wie du dich im Jahr 2025 abheben kannst
Finde deinen idealen Arbeitgeber: Entdecke unsere überarbeiteten Firmenprofile