Change Manager/in 30–50 %
Glarus
Auf einen Blick
- Veröffentlicht:26 November 2025
- Pensum:30 – 50%
- Vertragsart:Festanstellung
- Arbeitsort:Glarus
Job-Zusammenfassung
Das Bildungszentrum Gesundheit und Soziales und die Gewerblich-Industrielle Berufsfachschule werden ab 2028 zusammengeführt. Dies bietet spannende Möglichkeiten in einem dynamischen Umfeld.
Aufgaben
- Mitwirkung bei strategischen und organisatorischen Fragestellungen.
- Unterstützung bei der Klärung von Verantwortlichkeiten und Stellenprofilen.
- Planung und Umsetzung von Teilprojekten zur Markenfindung.
Fähigkeiten
- Erfahrung im Projektmanagement und der Organisationsentwicklung erforderlich.
- Ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit in Wort und Schrift.
- Analytische Fähigkeiten und hohe Sozialkompetenz erforderlich.
Ist das hilfreich?
Das Bildungszentrum Gesundheit und Soziales (BZGS) mit Standort in Glarus und die Gewerblich-Industrielle Berufsfachschule (GIBGL) in Ziegelbrücke werden ab 2028 in Ziegelbrücke als ein «gemeinsamer Schulstandort für das BZGS und die GIBGL» zusammengeführt sein. Die örtliche Zusammenführung von zwei bisher autonomen Schulen ist ein anspruchsvoller Veränderungsprozess.
Wir suchen zur aktiven Begleitung und Unterstützung der involvierten Stellen in diesem Projekt eine/n
Change Manager/in 30–50 %
per 1. Januar 2026 oder nach Vereinbarung für die Dauer von rund zwei Jahren.
Aufgaben
- Mitwirkung bei der Lösung von strategischen, organisatorischen und kulturellen Fragestellungen
- Unterstützung bei der Klärung von Verantwortlichkeiten und Erarbeitung von Stellenprofilen
- Mitwirkung bei der Erarbeitung einer prägnanten Dachmarke für den Standort
- Planung, Leitung, Koordination und Umsetzung von Teilprojekten (z.B. Markenfindung, Organisation Schulverwaltung)
- Einbringen einer Aussensicht zur stärkeren Ausschöpfung von Synergien bei hoher Ausbildungsqualität und Mitarbeitendenzufriedenheit
- Mitwirkung bei der Erarbeitung und Umsetzung einer kanalspezifischen Kommunikationsstrategie
- Unterstützung bei der Erarbeitung eines einheitlichen Qualitätsmanagements
Anforderungen
- Fundierte Fachkompetenz und ausgewiesene Erfahrung in den Bereichen Projektmanagement, Organisationsentwicklung sowie der Zusammenführung von Organisationseinheiten
- Berufs- und Führungserfahrung, vorzugsweise in einer Berufsfachschule
- Ausgeprägte mündliche und schriftliche Kommunikationsfähigkeit
- Konzeptionelle und analytische Fähigkeiten sowie ganzheitliches und vernetztes Denken
- Verhandlungs- und Moderationsgeschick sowie hohe Sozialkompetenz
- Freude an der thematischen Auseinandersetzung mit unterschiedlichen Persönlichkeiten und der gemeinsamen Lösungsfindung
Ihr Kontakt
Weitere Auskünfte erhalten Sie von Patrick Geissmann, Hauptabteilungsleiter Höheres Schulwesen und Berufsbildung, Tel. 055 646 62 51. Mehr über uns unter www.gl.ch.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Wir freuen uns auf Ihre Online Bewerbung!
Bitte beachten Sie, dass nur Online Bewerbungen berücksichtigt werden.
Dossiers von Personalberatungen nehmen wir nicht entgegen.