jobs.ch appApp verwenden
Gib deinen Lohn anonym an und hol dir unser

Gib deinen Lohn anonym an und hol dir unser kostenloses eBook "Die Kunst der Lohnverhandlung"

Erhalte kostenlosen Zugang zu Lohndaten und trage dazu bei, Löhne transparenter und fairer zu gestalten.

Lohn angeben

Beliebte Berufe nach Branchen

Lohneinträge nach Kanton

Aargau Löhne: 43 506
Appenzell IR Löhne: 1 061
Appenzell AR Löhne: 1 792
Bern Löhne: 64 803
Basel Land Löhne: 17 091
Basel-Stadt Löhne: 21 246
Freiburg Löhne: 16 532
Genf Löhne: 44 456
Glarus Löhne: 2 064
Graubünden Löhne: 9 188
Jura Löhne: 3 744
Luzern Löhne: 27 016
Neuenburg Löhne: 12 564
Nidwalden Löhne: 2 143
Obwalden Löhne: 2 208
St. Gallen Löhne: 30 504
Schaffhausen Löhne: 5 114
Solothurn Löhne: 17 429
Schwyz Löhne: 7 981
Thurgau Löhne: 12 711
Tessin Löhne: 2 241
Uri Löhne: 1 241
Waadt Löhne: 62 401
Wallis Löhne: 13 717
Zug Löhne: 14 068
Zürich Löhne: 142 541

Wie hoch ist das durchschnittliche Salär im Kanton Bern?

Der Kanton Bern ist nicht nur einer der grössten Kantone der Schweiz, sondern auch für die Jobsuche besonders interessant. Die Löhne lassen sich hier durchaus sehen; so beträgt der Medianlohn im Kanton Bern CHF 75 076. Dieser Wert basiert auf 64 803 Angaben von Usern auf dem Lohncheck von jobs.ch. Da Bern die Hauptstadt der Schweiz ist, sind hier besonders viele Stellen beim Bund und in der öffentlichen Verwaltung zu vergeben. Weitere attraktive Orte für Jobs im Kanton Bern sind Biel, Köniz, Burgdorf, Thun und Langenthal sowie das Berner Oberland, wo es besonders viele Stellen im Tourismus gibt.

Was sind die Sektoren mit den besten Löhnen im Kanton Bern?

Wenn du im Kanton Bern besonders viel verdienen möchtest, solltest du dich für einen Job im Sektor Informatik/ Telekommunikation bewerben, denn hier ist der mittlere Lohn am höchsten. Die Silbermedaille der bestzahlenden Sektoren im Kanton Bern geht an Energie-/ Wasserwirtschaft und Platz 3 geht an Öffentl. Verwaltung/ Verbände. Im Kanton Bern sind viele wichtige und renommierte Schweizer Unternehmen sowie Schweizer Sitze von bekannten Konzernen ansässig. Die relativ hohen Lebenshaltungskosten sind jedoch auch nicht ausser Acht zu lassen. Durch seine Lage mitten in der Schweiz und an der Grenze zwischen der deutschsprachigen und französischsprachigen Schweiz ist der Kanton Bern besonders beliebt.