Gib deinen Lohn anonym an und hol dir unser

Gib deinen Lohn anonym an und hol dir unser kostenloses eBook "Die Kunst der Lohnverhandlung"

Erhalte kostenlosen Zugang zu Lohndaten und trage dazu bei, Löhne transparenter und fairer zu gestalten.

Lohn angeben

Beliebte Berufe nach Branchen

Lohneinträge nach Kanton

Aargau Löhne: 43 502
Appenzell IR Löhne: 1 061
Appenzell AR Löhne: 1 791
Bern Löhne: 64 793
Basel Land Löhne: 17 087
Basel-Stadt Löhne: 21 240
Freiburg Löhne: 16 525
Genf Löhne: 44 431
Glarus Löhne: 2 064
Graubünden Löhne: 9 188
Jura Löhne: 3 743
Luzern Löhne: 27 013
Neuenburg Löhne: 12 562
Nidwalden Löhne: 2 142
Obwalden Löhne: 2 208
St. Gallen Löhne: 30 500
Schaffhausen Löhne: 5 114
Solothurn Löhne: 17 428
Schwyz Löhne: 7 980
Thurgau Löhne: 12 708
Tessin Löhne: 2 239
Uri Löhne: 1 241
Waadt Löhne: 62 374
Wallis Löhne: 13 714
Zug Löhne: 14 065
Zürich Löhne: 142 509

Wie viel beträgt der Durchschnittslohn im Kanton Basel-Stadt?

Der Kanton Basel-Stadt gehört zum Wirtschaftsraum der Nordwestschweiz. Der mittlere Jahreslohn beträgt CHF 79 231 (Angabe basiert auf 21 240 Lohneingaben auf dem kostenlosen Lohncheck von jobs.ch) und liegt somit schweizweit im Vorderfeld. Hauptort ist die Stadt Basel, wo auch meisten Unternehmen und Jobs sind. Basel grenzt übrigens an Frankreich und Deutschland, was nicht nur für günstige Einkaufsmöglichkeiten um die Ecke bedeutet, sondern auch für einen internationalen Flair sorgt.

In welchen Sektoren im verdient man im Kanton Basel-Stadt am besten?

Chemie/ Pharma ist jener Sektor, der im Kanton Basel-Stadt den höchsten Medianlohn zahlt, danach kommt Medizinaltechnik und auf Platz 3 folgt Banken/ Finanzinstitute. Die Kosten für Wohnen, Leben und Freizeitaktivitäten zählen im Kanton Basel-Stadt jedoch zu den höchsten in der Schweiz. Aufgrund der Lage ist der Kanton auch bei Grenzgänger aus Deutschland und Frankreich beliebt.