Gib deinen Lohn anonym an und hol dir unser

Gib deinen Lohn anonym an und hol dir unser kostenloses eBook "Die Kunst der Lohnverhandlung"

Erhalte kostenlosen Zugang zu Lohndaten und trage dazu bei, Löhne transparenter und fairer zu gestalten.

Lohn angeben

Beliebte Berufe nach Branchen

Lohneinträge nach Kanton

Aargau Löhne: 45 231
Appenzell IR Löhne: 1 100
Appenzell AR Löhne: 1 868
Bern Löhne: 67 343
Basel Land Löhne: 18 028
Basel-Stadt Löhne: 22 252
Freiburg Löhne: 17 464
Genf Löhne: 48 436
Glarus Löhne: 2 147
Graubünden Löhne: 9 430
Jura Löhne: 4 021
Luzern Löhne: 28 087
Neuenburg Löhne: 13 360
Nidwalden Löhne: 2 207
Obwalden Löhne: 2 277
St. Gallen Löhne: 31 404
Schaffhausen Löhne: 5 372
Solothurn Löhne: 18 056
Schwyz Löhne: 8 286
Thurgau Löhne: 13 145
Tessin Löhne: 2 427
Uri Löhne: 1 295
Waadt Löhne: 66 189
Wallis Löhne: 14 489
Zug Löhne: 14 577
Zürich Löhne: 148 670

Wie hoch ist ein durchschnittlicher Lohn im Kanton Obwalden?

Der mittlere Lohn im Kanton Obwalden beträgt CHF 72 639. Dieser Wert hat sich durch die Berechnung der 2 277 Löhne ergeben, die User auf dem Gratis-Lohncheck von jobs.ch angegeben haben. Damit liegt Obwalden im Mittelfeld aller Schweizer Kantone. Der Kanton liegt in der Zentralschweiz und gehört zu den Urkantonen. Hauptort ist Sarnen. Weitere interessante Gemeinden für die Jobsuche sind Alpnach, Engelberg, Kerns, Sachseln und Giswil.

In welchen Branchen verdient man im Obwalden am besten?

Die Bezahlung variiert je nach Branche. Die besten Löhne können gewöhnlich im Sektor Bildungswesen erwartet werden, denn hier ist der jährliche Medianlohn am höchsten. Der zweitbeste Jahreslohn im Kanton Obwalden wird vom Sektor Medizinaltechnik bezahlt, der dritte Platz geht an Maschinen-/ Anlagenbau. Wer in Obwalden lebt, profitiert von zahlreichen Freizeitmöglichkeiten und der schönen Natur, den vielen Seen und Bergen. Kein Wunder also, dass der Kanton touristisch gut erschlossen ist.