Architekt
Durchschnittslohn
CHF 91 250
10 Löhne
Bauingenieur
Durchschnittslohn
CHF 66 000
9 Löhne
Techniker
Durchschnittslohn
CHF 70 200
7 Löhne
Maurer
Durchschnittslohn
CHF 72 800
7 Löhne
Sekretärin
Durchschnittslohn
CHF 72 000
5 Löhne
CEO
Durchschnittslohn
CHF 90 000
5 Löhne
Verkaufsberater
Durchschnittslohn
CHF 79 859
5 Löhne
Assistent der Geschäftsleitung
Durchschnittslohn
CHF 71 213
4 Löhne
Physiotherapeutin
Durchschnittslohn
CHF 58 800
10 Löhne
Pflegefachperson
Durchschnittslohn
CHF 63 000
9 Löhne
CEO
Durchschnittslohn
CHF 150 150
7 Löhne
Krankenschwester
Durchschnittslohn
CHF 60 853
5 Löhne
MPA
Durchschnittslohn
CHF 71 383
5 Löhne
Arztsekretärin
Durchschnittslohn
CHF 68 175
4 Löhne
Psychologe
Durchschnittslohn
CHF 80 000
3 Löhne
Fachzahnarzt
Durchschnittslohn
CHF 93 333
3 Löhne
Verkaufsberater
Durchschnittslohn
CHF 61 725
18 Löhne
Filialleiter
Durchschnittslohn
CHF 70 734
12 Löhne
CEO
Durchschnittslohn
CHF 140 000
9 Löhne
Kaufmann
Durchschnittslohn
CHF 56 145
6 Löhne
Regionalleiter
Durchschnittslohn
CHF 130 334
6 Löhne
Assistent der Geschäftsleitung
Durchschnittslohn
CHF 80 799
5 Löhne
IT Supporter
Durchschnittslohn
CHF 88 361
5 Löhne
Aussendienstmitarbeiter
Durchschnittslohn
CHF 67 900
5 Löhne
Softwareentwickler
Durchschnittslohn
CHF 70 000
15 Löhne
ICT-Fachmann
Durchschnittslohn
CHF 55 000
10 Löhne
Verkaufsberater
Durchschnittslohn
CHF 83 625
8 Löhne
Projekt Manager
Durchschnittslohn
CHF 126 025
6 Löhne
Business Analyst
Durchschnittslohn
CHF 102 000
5 Löhne
Java Entwickler
Durchschnittslohn
CHF 80 000
5 Löhne
Assistent F&E
Durchschnittslohn
CHF 46 000
4 Löhne
Systemingenieur
Durchschnittslohn
CHF 100 000
3 Löhne
CEO
Durchschnittslohn
CHF 181 000
10 Löhne
Maschinenbauingenieur
Durchschnittslohn
CHF 74 400
5 Löhne
Verkaufsberater
Durchschnittslohn
CHF 110 000
5 Löhne
Projekt Manager
Durchschnittslohn
CHF 84 000
3 Löhne
Techniker
Durchschnittslohn
CHF 59 800
3 Löhne
Von Trends am Arbeitsplatz über Bewerbungstipps bis zu spannenden Geschichten in der Jobwelt bietet dir unser Autorenteam immer wieder interessante Beiträge.
Auch die italienischsprachige Schweiz ist durchaus interessant, um dort einen Job zu finden. Der mittlere Lohn im Kanton Tessin beträgt 71 509 und ist somit höher als in vielen kleineren Kantonen in der restlichen Schweiz. Diesen Wert haben wir mit dem Lohncheck auf jobs.ch berechnet und dabei eine Gesamtanzahl von 2 277 Lohneingaben berücksichtigt. Lugano gehört neben Zürich und Genf zu den wichtigsten Finanzplätzen der Schweiz. Weitere Städte mit vielen Arbeitsplätzen im Tessin sind der Hauptort Bellinzona, die Tourismusregion Ascona-Locarno sowie Chiasso und Mendrisio.
Einige Sektoren im Kanton Tessin fallen durch überdurchschnittliche Löhne auf. Der Sektor Banken/ Finanzinstitute zahlt im Tessin die besten Löhne, auf Platz 2 folgt Öffentl. Verwaltung/ Verbände und auf Platz 3 Sektor Maschinen-/ Anlagenbau. Die Kosten zum Leben und Wohnen sind in diesem südlichen und italienischsprachigen Schweizer Kanton wesentlich geringer als in der Deutsch- oder auch Westschweiz. Das Tessin ist ausserdem eine beliebte Arbeitsregion für Grenzgänger aus Italien, denn das Land grenzt direkt an den Kanton an. Zusätzlich gilt das Tessin als Ferienkanton der Schweiz mit vielen Seen, viel Sonne und gutem Wetter sowie attraktivem Freizeitangebot.