jobs.ch appApp verwenden
Gib deinen Lohn anonym an und hol dir unser

Gib deinen Lohn anonym an und hol dir unser kostenloses eBook "Die Kunst der Lohnverhandlung"

Erhalte kostenlosen Zugang zu Lohndaten und trage dazu bei, Löhne transparenter und fairer zu gestalten.

Lohn angeben

Beliebte Berufe nach Branchen

Lohneinträge nach Kanton

Aargau Löhne: 45 056
Appenzell IR Löhne: 1 099
Appenzell AR Löhne: 1 866
Bern Löhne: 67 110
Basel Land Löhne: 17 938
Basel-Stadt Löhne: 22 165
Freiburg Löhne: 17 369
Genf Löhne: 48 069
Glarus Löhne: 2 141
Graubünden Löhne: 9 405
Jura Löhne: 4 004
Luzern Löhne: 27 993
Neuenburg Löhne: 13 280
Nidwalden Löhne: 2 201
Obwalden Löhne: 2 270
St. Gallen Löhne: 31 343
Schaffhausen Löhne: 5 356
Solothurn Löhne: 17 998
Schwyz Löhne: 8 269
Thurgau Löhne: 13 102
Tessin Löhne: 2 414
Uri Löhne: 1 289
Waadt Löhne: 65 870
Wallis Löhne: 14 415
Zug Löhne: 14 515
Zürich Löhne: 148 150

Wie hoch ist der Durchschnittslohn im Kanton Luzern?

Der Medianlohn im Kanton Luzern (unter Einbeziehungen aller Jobs in allen Sektoren) beträgt CHF 74 562. Diese Zahl basiert auf 27 993 Lohnangaben für den Kanton auf dem kostenlosen Lohnvergleich von jobs.ch. Im Hauptort Luzern mit über 80’000 Einwohnern floriert die Wirtschaft besonders und daher gibt es dort ständig offene Stellen. Aber auch weitere Orte des Kantons wie Emmen, Kriens oder Ebikon sind für die Jobsuche interessant.

Welche Sektoren im Kanton Luzern haben die höchsten Löhne?

Die Löhne in der Schweiz unterscheiden sich nicht nur von Kanton zu Kanton, sondern sind auch in den verschiedenen Sektoren unterschiedlich. Im Kanton Luzern zahlt der Sektor Chemie/ Pharma die höchsten Löhne, am zweitbesten fallen die Löhne im Kanton Luzern im Bereich Informatik/ Telekommunikation aus und Platz 3 der bestzahlenden Sektoren geht an Bildungswesen. Die Lebenshaltungskosten in Luzern sind hoch, aber immerhin noch geringer als in Zürich oder Genf. Für die Freizeit bieten sich Aktivitäten in und rund um den Vierwaldstättersee und in den Bergen an.